DIY Academy
noch keine KommentareTricks beim Fliesen:
Schneiden, brechen, Löcher bohren
Juni 2019 Wer sehr gut planen kann, schafft es vielleicht, eine Fläche zu verfliesen, ohne einen Schnitt machen zu müssen. Die Wirklichkeit sieht meist anders aus: Wand oder Boden sind begrenzt, es gibt Ecken, Ränder und Rohre, die bedacht werden müssen. Wie Sie Fliesen bearbeiten können, erklären wir hier!

© DIY Academy/Draksal Fachverlag
nach obenFliesen kürzen

© DIY Academy/Draksal Fachverlag
nach obenEcke ausschneiden

© DIY Academy/Draksal Fachverlag
nach obenFliesen bohren
Für Anschlüsse oder Steckdosen sind oft größere Löcher in der Fliese nötig. Hier gibt es zwei Möglichkeiten:- Sie können die Fliese in einen sogenannten Lochboy spannen und mit einem Fliesenhammer durch die Öffnung das zuvor markierte Loch schlagen.
- Alternativ verwenden Sie eine spezielle Bohrkrone mit Diamantaufsatz, die in eine Schlagbohrmaschine eingesetzt wird. Hier gilt es langsam und mit Gefühl – und natürlich ohne Schlag – zu arbeiten. Dazu mittig innerhalb des zuvor markierten Lochs zunächst ein kleines Loch nur mit dem Bohrer vorbohren, damit er im nächsten Schritt Halt findet. Danach mit der Bohrkrone arbeiten. Diese muss mit Wasser gekühlt werden, denn das harte Feinsteinzeug zu schneiden lässt das Metall sehr heiß werden und kann unter Umständen den recht teuren Aufsatz schnell zerstören! Beim Bohren selbst nicht stark nach unten drücken, sondern leicht kreisende Bewegungen machen.

© DIY Academy/Draksal Fachverlag

© DIY Academy/Draksal Fachverlag
Tipp 1: Kaufen Sie ein paar Fliesen mehr ein. Nicht nur, dass beim Bearbeiten einige Fehlversuche möglich sind. Auch später kann ein Austausch einer Fliese nötig sein, dann ist es gut, wenn Ersatz da ist.
Tipp 2: Der Klassiker: Im Bad soll der Handtuchhalter aufgehängt werden. Wohin setze ich jetzt das Loch?
Wenn der Dübeldurchmesser nicht zu groß ist, bohren Sie lieber in die Fuge – hier ist die Gefahr, dass Sie die Fliese beschädigen, geringer. Es kann sonst leicht passieren, dass der Bohrer auf der glatten Oberfläche wegrutscht. Um hier für mehr Grip zu sorgen, können Sie etwas Malerkrepp aufkleben. Auf jeden Fall ohne Schlag bohren!
vorheriger Beitrag Hilfe für Heimwerker: Neues vom Werkzeugmarkt
nächster Beitrag So gelingt der Anstrich!
Schlagworte dieser Seite
Badezimmer, Bohren, Fliesen, Fliesenschneider, Handtuchhalter, TippsKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).