Polle-Valder, Angelika
noch keine KommentareGanz schön vielseitig:
Wir lieben Fliesen! / Seite 3
Inhalt
Juni 2019
nach obenFliesen mit Format

© Deutsche Fliese/Jasba

© Rako
Großformatige Fliesen sorgen aktuell für viel Aufsehen an Böden und Wänden. Durch den geringen Fugenanteil entfalten XXL-Fliesen eine homogene Wirkung, die Räume optisch weitet und für eine wohltuend ruhige, unaufgeregte Atmosphäre sorgt. Nachdem sich das Format 30 × 60 cm schon fast als neues Standardformat durchgesetzt hat, gibt es immer häufiger noch größere Fliesen. Großformatfliesen sind sowohl in quadratischer Form – z. B. in 60 × 60 cm, 75 × 75 cm oder 90 × 90 cm – oder aber in verschiedensten Rechteckformaten wie 45 × 90 cm, 60 × 120 cm oder sogar im Super-Kingsize-Format 120 × 260 cm erhältlich. Dazu passend sind Dekor und Ornament wieder en vogue: Mit Mosaikfliesen oder einer Bordüre im Kleinformat peppen Sie zum Beispiel große Flächen auf. Stichwort Mosaikfliese: Auf einer großen Fläche verlegt, wirken auch die kleinen Quadrate beruhigend. Außerdem lassen sich mit den keinen, schimmernden Mosaiksteinchen schöne Muster zaubern. Tolle Akzente setzten auch Fliesen im angesagten Metro-Style oder im Vintage-Look. Innerhalb der einzelnen Serien gibt es umfangreiche Kombinationsmöglichkeiten.

© Steuler

© Villeroy & Boch
nach obenFliesenarten Auf einen Blick
Materialien und ihre Eigenschaften

© Villeroy & Boch
- Steingutfliesen sind recht porös und nehmen deshalb relativ viel Wasser auf. Diese Fliesen verwendet man für die Wandegestaltung.
- Steinzeugfliesen eignen sich für Fußböden. Sie besitzen eine dichte Struktur, in die nur wenig Wasser eindringt. Sie sind sehr strapazierfähig.
- Feinsteinzeugfliesen nehmen noch weniger Wasser auf. Generell eignen sie sich für den Außenbereich, etwa die Terrasse, wie Feinsteinzeug in frostbeständiger Ausführung – und natürlich die klassische Outdoor-Fliese.
nach obenQuadrat, Riegel oder Rechteck?

© Agrob Buchtal

© Agrob Buchtal

© Rako
nach obenWas sind eigentlich ...
Abriebklassen?

© Via GmbH
Fliesen der Gruppe I vertragen nur leichte Beanspruchungen, sie taugen als Wandkleid im ganzen Haus. Als Bodenbelag eignen sie sich für das Bad.
Fliesen der Gruppe II halten auch Straßenschuhe aus, wenn man den Boden nur leicht beansprucht, etwa im Wohn- und Esszimmer.
Fliesen der Gruppe III eignen sich für Dielen und Flure, Fliesen der Gruppe IV können Sie in Hauseingang, Küche, Arbeits- und Wirtschaftsraum verlegen.

© Via GmbH
nach obenZementfliesen?
Zementplatten waren im Jugendstil und in der Gründerzeit weit verbreitet und sind seit einigen Jahren wieder sehr beliebt. Den besondere Reiz machen die vielen verschiedenen Muster, Ornamente und Dekore aus. Eine mit Eisenoxydpigmenten eingefärbte Vorsatzschicht aus Weißzement, Marmormehl und Quarzsand wird mit Mörtel aufgefüllt und unter hohem Druck gepresst. Das Ergebnis ist eine massive, 1,8 cm starke Platte mit einer 3 mm dicken Marmorschicht. Die Platten werden getrocknet – nicht gebrannt.Weitere Inspirationen, Verlege- und Pflegetipps finden Sie im Netz unter viaplatten.de oder zementfliesen.net.
Lesen Sie weiter ...
vorheriger Beitrag Ganz schön vielseitig: Wir lieben Fliesen! / Seite 2
nächster Beitrag Ganz schön vielseitig: Wir lieben Fliesen! / Seite 4
Schlagworte dieser Seite
Abriebklassen, Feinsteinzeugfliesen, Fliesen, Mosaiksteinchen, Outdoor, Steingutfliesen, Steinzeugfliesen, XXL-Fliesen, renovierenKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).