Auf Entdeckungsreise
Mai 2019 Seit jeher erkundete der Mensch die Erde, teils aus Entdeckerlust und Neugierde, teils aber auch, um neue Gebiete zu finden, wo er gut leben konnte. Anfangs zogen die Menschen zu Fuß los, später machten sie sich mit Booten auf die Reise.

© Ravensburger Abenteurer und Entdecker
So machten sich auch die Wikinger auf, um die Welt zu erkunden. Im frühen Mittelalter starteten sie von Nordeuropa in ihren Wikingerschiffen, den „Knorrs“, und segelten über die Weltmeere, um Handel zu treiben und nach Schätzen zu suchen.

© Ravensburger Abenteurer und Entdecker
Vor 50 Jahren setzte Neil Alden Armstrong als erster Mensch seinen Fuß auf den Mond. Armstrong war ein US-amerikanischer Testpilot und Astronaut. Seine Mondmission startete er in der Apollo und betrat am 21. Juli 1969 den Erdtrabanten. Wie es sich anfühlt, auf dem Mond zu sein, das hatte vor Neil Armstrong noch kein Mensch erlebt. Das muss ein großes Abenteuer für ihn gewesen sein!
nach obenWühlfried's Tipp

© Ravensburger
Peter Friedl/Susanne Gernhäuser
Wieso? Weshalb? Warum?, Abenteurer und Entdecker, 16 Seiten, 14,99 Euro, Ravensburger, ISBN 978-3-473-32947-2
Ab 4 Jahren.

© Ravensburger
Paul Beaupères
Das große Handbuch der Abenteuer, 120 Seiten, 14,99 Euro, Ravensburger, ISBN 978-3-473-55464-5
Ab 8 Jahren.
vorheriger Beitrag 06/19: Bau ein Bienenhotel zum Brüten, Schlafen und Überwintern
nächster Beitrag 04/19: Alte Ägypter im LEGOLAND® Deutschland Resort
Schlagworte dieser Seite
Armstrong, Buch-Tipp, Entdeckungsreise, Mittelalter, Mond, Mondlandung, Wühlfried vom UntergrundKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).