Buch-Tipp: Das Plus-3-Prinzip. Einfach kochen mit wenig Zutaten
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Der Fernseh- und Sternekoch Mario Kotaska zeigt wie man im stressigen Familienalltag mit wenigen Grundzutaten gesund und entspannt kocht. Er weiß: „In der Kindheit wird der Grundstein für ein gutes Essverhalten gelegt. Und natürlich tut gutes Essen auch uns Erwachsenen gut.“ Sein neues Kochbuch umfasst sechs Kapitel zu den Themen Frühstück, Klassiker, Exotisches, „Fit-Food“, Festliches und Süßes. Kotaska beschreibt in jedem Kapitel, wie man ausgewogene und leckere Gerichte zaubert. Grundlage sind stets wenige Basics, die man meist ohnehin im Haus hat. Hinzu kommen pro Rezept lediglich drei weitere Zutaten. So spart man viel Zeit und Nerven beim Einkaufen. Gr
Mario Kotaska, Manuela Rüther „Das Plus-3-Prinzip. Einfach kochen mit wenig Zutaten“, 240 Seiten, gebunden, 25 Euro, Edition Michael Fischer, ISBN: 978-3-96093-064-8
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Eine Expertin für Käseherstellung, eine Ernährungswissenschaftlerin und eine Landwirtin haben einen bewährten Klassiker auf den neuesten Stand gebracht. Herausgekommen ist ein echtes Nachschlagewerk zur Käseproduktion. Das Sachbuch weiht Anfänger schrittweise in die Verfahren der Milchverarbeitung ein. Auch bereits Erfahrene finden hier zahlreiche Tipps, mit denen sie ihre Produktpalette erweitern können. Von Rezepten für Buttermilch und Frischkäse über Quark, Weichkäse und Hartkäse wie Parmesan gibt es alles, was der interessierte Laie sich wünscht. Kapitel über Bezugsquellen für Käsereibedarf, Gesetzesverordnungen und ein Rezeptregister runden das reich bebilderte Buch ab. Gr
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Wie mache ich mein Fahrrad schneesicher? Was hilft bei der Zeiteinteilung im Arbeitsalltag? Wie produziert man Milchschaum ohne ein Rührgerät? Der neue Lifehacks-Kalender von Harenberg bietet Lösungen für viele Probleme und Herausforderungen des täglichen Lebens. Tag für Tag erwartet den Leser eine neue, oft überraschend einfache Erkenntnis.
Lifehacks 2019 Tageskalender, 320 Seiten, zum Aufhängen oder Aufstellen, 9,99 Euro, Harenberg Verlag, ISBN: 978-3-8400-1922-7
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
In Zeiten von Wegwerfgesellschaft und Massenproduktion gibt es einen neuen Trend hin zu alter Handwerkskunst. Und zu haltbaren, mit Liebe gefertigten Produkten, die über Generationen hinweg weitervererbt werden können. Die Australierin Vanessa Murray greift diese Entwicklung in ihrem Erstlingswerk auf. Mit nostalgischen Bildern und kurzen Texten stellt die Autorin 50 Vertreter zumeist alter Kunsthandwerkstraditionen vor. Ausführlich geht sie auf Gegenstände ein, die die Handwerker entworfen und hergestellt haben. Übersichtliche Anleitungen geben Do-it-yourself-Anregungen. So lernt der Leser, wie man Sauerteig oder Gin herstellt, den Rahmen eines Bambus-Fahrrads baut, ein Messer schärft und einen Globuskronleuchter zusammensetzt. Ein Buch zum Schauen, Staunen, Selbermachen! Gr
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).
Diese Seite nutzt ausschließlich Session-Cookies. Permanente Cookies werden nicht verwendet! Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.