Polle-Valder, Angelika
noch keine KommentareErfolgreich umbauen / Seite 3
September 2018
nach obenExperten für stressfreies Bauen

© Bauherrenschutzbund
Die Mehrkosten für die Experten fallen im Vergleich zu möglichen Schäden oder Folgekosten für unentdeckte Mängel kaum ins Gewicht:
- Baubegleiter, in der Regel Architekten, unterstützen den Bauherren während des Baus oder Umbaus. Sie helfen neben der Planung auch beim Antrag möglicher staatlicher Förderungen, der Auswahl der Handwerker und kontrollieren Baupläne und Baufortschritte. Kosten: ab ca. ein Prozent der Bausumme.
Beratersuche: z. B. Bauherren-Schutzbund (bsb-ev.de ), die Architektenkammern der Länder (bak.de) oder Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachbegutachter (bdsf.de). - Ein Energieberater erstellt beispielsweise ein energetisches Sanierungskonzept, das eine detaillierte Analyse des Ist-Zustandes sowie eventueller Schäden und einen detaillierten Maßnahmen- und Kostenplan enthält. Mit diesem Konzept kann der Hausbesitzer flexibel umgehen und entscheiden, wann er welche Maßnahme beim Handwerker in Auftrag gibt.
Kosten: Verbrauchsausweis ca. 30 bis 200 Euro, Bedarfsausweis ca. 200 bis 1.000 Euro.
Beratersuche: energie-effizienz-experten.de oder verbraucherzentrale-energieberatung.de - Baubiologen helfen bei der Identifizierung von Schimmelpilzbefall, beseitigen Schadstoffe oder spüren elektromagnetische Felder sowie Strahlungsbelastungen auf. Sie helfen mit wissenschaftlichen Messverfahren, vermeidbare Umweltbelastungen in Innenräumen zu identifizieren und fachgerecht zu sanieren. Kosten: variieren, je nach Analyse/Messung.
Beratersuche: baubiologie.net
nach obenBauordnungsrecht beachten

© Schwäbisch Hall
Ohne eine Baugenehmigung dürfen Sie folgende Arbeiten ausführen, wenn Tragstruktur, Stand- und Funktionssicherheit des Gebäudes nicht berührt werden:
- Schönheitsreparaturen
- Modernisierung der Haustechnik
- Verbesserung von Wärmeschutz, Schallschutz und Brandschutz
Eine Baugenehmigung müssen Sie beantragen für:
- eine Nutzungsänderung
- Änderungen, die sich auswirken auf die Stand- und Funktionssicherheit des Hauses
- die Änderung des äußeren Erscheinungsbildes
Was Sie sonst noch vor der Modernisierung bedenken sollten, lesen Sie auf der Website des Verband Wohneigentum: Checkliste vor dem Umbau – Altes Haus mach neu!.
nach obenBuch-Tipp

© Verbraucherzentrale
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Verbraucherzentrale
„Gebäude modernisieren – Energie sparen“, 184 Seiten, Softcover plus CD, 12,90 Euro, ratgeber-verbraucherzentrale.de ISBN 978-3-86336-006-1
Lesen Sie weiter ...
vorheriger Beitrag Erfolgreich umbauen / Seite 2
nächster Beitrag Erfolgreich umbauen / Seite 4
Schlagworte dieser Seite
Bauordnung, Dämmung, Energiebilanz, Energieeinsparverordnung, Experten, Haus, Renovierung, Reparaturmaßnahmen, UmbauKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).