Eckermeier, Lena
noch keine KommentareSommersäfte selber machen

© Eckermeier
August 2018 Gesunde Lebensmittel sind auf dem Vormarsch. Und mit ihnen ein (nicht mehr ganz neuer) Trend: Säfte und Smoothies. Was liegt da näher, als die leckeren Getränke selbst herzustellen? Drei Familien haben für uns einen Entsafter getestet.
Die Produkte im Supermarkt genügen oft nicht den Ansprüchen, die wir an einen verantwortungsbewussten Lebensstil haben. Denn Konservierungsstoffe, Zucker und Süßungsmittel passen einfach nicht zu frischen, vitaminreichen Säften. Um an den Saft von weichen Obst- und Gemüsesorten zu kommen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Da wäre die gute alte Saftpresse oder der Stabmixer. Aber bei Äpfeln und anderen harten Früchten hilft eigentlich nur ein Entsafter. Aus diesem Grund haben unsere drei Testfamilien den Novis VitaJuicer ausprobiert.
nach obenDas kann der Entsafter
Laut Hersteller gewinnt der VitaJuicer von Novis nachweislich mehr Saft und erzeugt weniger Abfälle als andere Premium-Entsafter. Die Messlatte für unseren Test liegt entsprechend hoch. Doch zunächst zu den Fakten.Mit dem Novis VitaJuicer lassen sich vier verschiedene Getränke herstellen: Zum einen sämige Orangensäfte und Smoothies oder Pürees, zum anderen Gemüse- und Obstsäfte sowie Zitrussäfte mithilfe einer speziellen Zitruspresse. Die besondere Kegelform der Presse drückt das Fruchtfleisch optimal aus. So wird nichts verschwendet. Alle vier Funktionen werden über den On-/Off-Knopf bedient, denn das intelligente Gerät reagiert automatisch auf verschiedene Fruchtfleisch-Konsistenzen. Die selbstregulierende Drehgeschwindigkeit macht die manuelle Einstellung also überflüssig. Ein zusätzlicher Tropfschutz soll das Auslaufen von Saft auf Tisch oder Küchentheke verhindern. Und zur anschließenden Reinigung lässt sich der Entsafter einfach auseinandernehmen. Alle Teile sind auch spülmaschinengeeignet.
nach obenUnser Test

© Eckermeier

© Eckermeier
Beim Entsaften mit der Zentrifuge verarbeitet die Maschine mühelos sogar festes Gemüse wie Karotten oder Rote Bete. Der weite Schacht erleichtert das Einfüllen der Obst- und Gemüsestücke. Diese muss man vorher nicht einmal klein schneiden. Selbst ganze Karotten zerkleinert die Maschine in einem Durchgang. Mit den flexiblen, eingebauten Standfüßen federt sie auch bei hoher Geschwindigkeit die Bewegungen gut ab. Hier zeigt sich die Stabilität des schweren Entsafters. Auch beim Entsaften fallen erneut die hohe Saftausbeute, die Konsistenz und der angenehme Geschmack auf.

© Eckermeier

© Eckermeier
Zu guter Letzt haben wir das Entsaften mit der Püriereinheit getestet. Diese kommt bei der Herstellung von Smoothies zum Einsatz. Laut Anleitung dürfen nur weiche Früchte in den Pürierer, also Himbeeren, Erdbeeren oder Tomaten. Festes Gemüse und Obst müssen vorher weich gekocht werden. Dabei gehen jedoch viele wertvolle Vitamine verloren – ein erster Minuspunkt für den VitaJuicer.
Das Gerät püriert im Test weiches Obst und Gemüse zuverlässig. Es bleiben jedoch viele Reste im Behälter und für einen Smoothie ist die entstandene Flüssigkeit zu dicklich. Hier muss mit Wasser, Milch oder Kokoswasser nachgeholfen werden. Diese Funktion schneidet in unserem Test entsprechend schlechter ab. Für Fruchtpürees ist der VitaJuicer zwar in Ordnung, Smoothies oder Püree aus festeren Früchten wie Äpfeln sind jedoch nur mit Mehraufwand und Vitaminverlust möglich. Dafür ist ein Hochleistungsmixer die bessere Wahl.
nach obenÄußeres Erscheinungsbild
Der VitaJuicer kann sich sehen lassen: Er ist modern, kompakt und in schicken Farben erhältlich. Durch seine kegelartige Form nimmt er nicht viel Platz ein und ist definitiv ein Hingucker. Damit kann er getrost in Einsatzbereitschaft auf der Küchentheke stehen bleiben. Die Maschine ist 43 cm hoch und bringt ein ordentliches Gewicht (6,8 kg) auf die Waage. Beim Entsaften von härterem Obst und Gemüse ist diese Stabilität definitiv von Vorteil.nach obenReinigung

© Eckermeier
nach obenFazit
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Weniger überzeugt hat uns die Smoothie- und Pürierfunktion. Es bleiben zu viele Reste im Behälter und harte Obst- und Gemüsesorten müssen vorgekocht werden. Das ist aufwändig und kostet wertvolle Vitamine. Als Entsafter ist der VitaJuicer jedoch ein leistungsstarkes Gerät, das bestimmt lange Freude bereitet.
nach obenLeckere Sommer-Drinks
Unsere Tester haben für Sie eigene Saft-Ideen entwickelt. Dabei werden die Früchte im VitaJuicer verarbeitet. Anschließend kommen – je nach Rezept – Flüssigkeiten oder Eis hinzu. Mango-Kiwi-Drink:
Apfel-Kiwi-Drink:
| Bananen-Erdbeer-Drink:
Apfel-Ananas-Drink:
|
vorheriger Beitrag Frisch konserviert
nächster Beitrag Die neue Lieblingsküche
Schlagworte dieser Seite
Konservierungsstoffe, Püree, Reinigung, Saft, Saftpresse, Smoothie, Sommer-Drink, Stabmixer, Zentrifuge, ZitruspresseKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).