Mai 2018 Ja, stimmt, eigentlich braucht es keinen besonderen Feiertag, um nett zu der eigenen Mutter zu sein – das geht schließlich jeden Tag. Trotzdem ist es für viele Menschen eine liebe Tradition, den Mamas mit einem kleinen Geschenk „Danke“ zu sagen. Hier ein paar Alternativen zu Blumen und Pralinen.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Für die Auszeit zu Hause: Die Teekanne Yantai von Bredemeijer erscheint in diesem Jahr im knalligen Grün. Sie ist aus Gusseisen und fasst 1,1 Liter. Passend dazu gibt es aus der gleichen Serie elegante Teebecher. Einfach mal Tee trinken, durchatmen und sich an der frischen Farbe erfreuen. Dann kann es bald wieder gestärkt weiter gehen. Teekanne ca. 47 Euro, Teebecher ca. 13 Euro.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Wenn schon Blumen, dann gerne schön verpackt: Die große Pflanztasche aus der YULA-Collection von LECHUZA ist genau das richtige Geschenk für alle, die Wert auf schicke Accessoires und glückliche Zimmerpflanzen legen. Mit Platz für bis zu zwei Kulturtöpfe und 1 Liter Wasserreservoir. Preis ca. 20 Euro.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Frühlingsgefühle für den guten Zweck: Beim Kauf eines Mauspads mit Motiven von Tigern, Baby-Leopard, Erdmännchen, Eisbären und Co. spendet Speedlink 50 Cent an die internationale Natur- und Umweltschutzorganisation WWF. Die Mauspads bestehen aus recyceltem Naturkautschuk und sind frei von Schadstoffen. Preis: ab 6,99 Euro.
Buch-Tipp: The Lazy Gardener – und seine Gartengeheimnisse
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Gartenarbeit geht auch bequem: Wenn Mama (oder Papa) sich einen eigenen Bio-Garten mit wenig Aufwand wünschen, ist das Buch „The Lazy Gardener“ ein wertvoller Ratgeber. Ob Blumen, Gemüse, Kräuter oder Beeren – hier finden sich alle Anleitungen und Tipps, die sie zum Düngen, Säen, Jäten und Ernten sowie zur Bekämpfung von Schädlingen und zur Ansiedlung von Nützlingen brauchen.
Remo Vetter „The Lazy Gardener – und seine Gartengeheimnisse“, 22 Seiten, gebunden, 35 Euro, AT Verlag, ISBN: 978-3-03800-941-2.
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).