Der Mensch liebt Geschichten. Früher wurden sie mündlich weitergetragen, doch seit Johannes Gutenberg ca. 1450 den Buchdruck erfand, ist die Zahl der Bücher ins Unermessliche gestiegen. In Geschichten können wir jedes Land bereisen und jeden Traum erleben – ganz ohne Geld, Gepäck und Grenzen. Das und mehr feiert der „Tag des Buches“ jedes Jahr am 23. April. Dazu gibt es viele Aktionen in Buchhandlungen und Büchereien.
April 2018 Lesen ist öde? Okay, dann solltest du genau hier wegklicken. Denn bestimmt interessieren sie dich nicht – unsere Tipps für spannende und rumkugel-lustige Geschichten. Sie handeln ja auch nur von Magiern, Einschweinen (häh?) und bärtigen Mädchen (wie bitte?). Oh, du bist noch dabei? Dann lies doch einfach weiter. Vielleicht gewinnst du sogar etwas.
Buch-Tipps für alle Altersklassen. Voller Abenteuer, Magie und ein wenig Nacktschneckenmus:
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
„Ich kann nur Würmer“, meint Autor Will Mabbitt und deswegen gibt es in seinem Zählbuch – Überraschung – nur Würmer. Was Eltern zunächst ein wenig bescheuert vorkommt, finden die Kleinen superlustig und total faszinierend. Schon bald tauchen Fragen auf wie „Wo ist das Einhorn von Wurm Sechs?“ oder „Tut das dem halben Wurm Acht weh?“ und schwupps, stolpert man in die nächste verwurmte Geschichte.
Will Mabbitt „Ich kann nur Würmer“, 32 Seiten, gebunden, 14 Euro, Aladin Verlag, ISBN: 978-3-8489-0138-8. Ab 3 Jahren.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Dass Pizza aus Italien kommt, weißt du bestimmt. Aber kennst du auch die Lieblingsgerichte von Kindern aus Schweden, Kasachstan, Japan, Marokko oder Ghana? Komm mit auf eine Reise durch die Welt der Küchen! Erfahre, welche Gemüse und Getreidesorten in welchen Ländern wachsen und wie unterschiedlich man Reis, Mais und andere Lebensmittel zubereiten kann. Lily aus den USA liebt Maisbrot, Vishnu isst gerne indischen Milchreis und du? Probiere neue Rezepte aus – vielleicht ist ja deine neue Leibspeise dabei?
„Kinder aus aller Welt. Das essen wir.“ 80 Seiten, gebunden, 14,95 Euro, Dorling Kindersely, ISBN 978-3-8310-3476-5. Ab 6 Jahren.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Ben ist auf der Flucht vor Monty und seiner Bande, als er plötzlich durch ein Erdloch fällt und einen versteckten Wald entdeckt. Hier regiert König Guu, ein Mädchen mit stattlichem Bart, gigantischem Baumhaus und einem Wombat namens Herbert. Als Monty und seine Bande dieses Paradies zerstören wollen, erweist sich Guu als geniale Tüftlerin. Mit Stinktier-Knallern, Kuh-Kacka-Pulten und dem Wombatisator stellen Ben und Guu den Böswichten eine Falle. Ein turbulentes Abenteuer mit mutigen Helden, witzigen Zeichnungen und jeder Menge Schneckenmus-Kleber.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Emmi kann es kaum erwarten: In Wichtelstadt bekommen die Kinder nämlich zu ihrem zehnten Geburtstag ein Fabeltier und Emmi ist absolut sicher, dass sie ein Einhorn bekommt. Dann wäre sie endlich beliebt in der Schule. Aber was kommt an Emmis großem Tag aus dem Zaubernebel gehopst? Ein Einschwein! Okay, immer noch besser als ein Spuckewurm, aber mal ehrlich: Ein verfressenes Ferkel mit Horn ist das Allerletzte, was Emmi gebrauchen kann. Doch dann schlittern Emmi und ihr rosa Klops in ein magisches Abenteuer und Emmi bemerkt, dass ein Einschwein genau das Richtige für sie ist. Der erste Band der Einschwein-Reihe erzählt die witzige Geschichte einer zauberhaften Freundschaft.
Anna Böhm „Emmi & Einschwein. Einhorn kann jeder!“, 208 Seiten, gebunden, 13 Euro, Oetinger Verlag, ISBN: 3-7891-0889-8. Ab 8 Jahren.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Conrad, Mila und Vicky geraten nach einem Sprung in den Badeweiher plötzlich in eine fremde Welt. Und in der gibt es sprechende Bäume, kluge Katzen und freundliche Hexen! Die Bewohner dieses ungewöhnlichen Ortes nennen ihre Welt Algravia und sind davon überzeugt, dass die drei Kinder die lange erwarteten drei Magier sind, die Algravia vor den gemeinen Machenschaften des fiesen Zauberers Rabenhorst retten sollen. Doch Conrad, Mila und Vicky haben keine Ahnung von Zauberei, also müssen sie wohl die Falschen sein. Oder doch nicht ...?
Matthias von Bornstädt „Die drei Magier – Das magische Labyrinth“, 160 Seiten, gebunden, 12,99 Euro, arsEdition, ISBN: 978-3-8458-1673-9. Ab 8 Jahren. Mehr Infos zu der Buch-Serie „Die drei Magier“ findest du auch auf heldenstuecke.de: www.heldenstuecke.de/helden-in-serie/die-drei-magier/
nach obenElla und ihre Freunde außer Rand und Band
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Eine Direktorin, die plötzlich nach Spanien auswandern will, dunkle Gestalten, die nachts den Schulhof umgraben – Ellas Klasse hat schon ruhigere Zeiten erlebt. Und jetzt müssen sie auch noch einen kompletten Zirkus heimlich in der Turnhalle unterbringen. Dabei hat Pekka nur ein klein bisschen den Clown veräppelt. Dass der beleidigt abrauscht und ausgerechnet in den Mann kracht, der gerade die Drahtseile vom großen Zirkuszelt nachspannt, konnte er ja nicht wissen. Und dass davon gleich das ganze Zelt zusammenfällt, auch nicht. Pech ist, dass ausgerechnet jetzt die Tanten und Onkel vom Schulamt zu Besuch kommen. Jetzt muss man ihnen nur die Elefantenkacke und die Tiger in der Turnhalle erklären ...
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Lu wird so lange die Luft anhalten, bis Mama es sich anders überlegt und nicht wegen ihres neuen Freundes mit ihr zu Oma Käthe zieht. Eine neue Schule, ohne ihre Freunde? Das ist Bullshit! Leider hilft alles nix und Lu muss wohl oder übel ihre Kakteensammlung einpacken. Also beschließt sie, ihre Stacheln auszufahren. Doch dann trifft sie Julian und die Sache mit den Gefühlen wird noch komplizierter ...
Mina Teichert „Ich wollt, ich wär ein Kaktus“, 192 Seiten, gebunden, 11 Euro, Planet!/Thienemann Verlag, ISBN: 978-3-522-50592-5. Ab 10 Jahren.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Liebst du auch die Titel aus der „Wieso? Weshalb? Warum?“-Reihe? Damit bist du nicht allein. Inzwischen gibt es die Sachbuchreihe seit 20 Jahren. Sie erklärt selbst schwierige Themen so, dass Kinder sie wirklich verstehen. Ganz neu ist der Band „Wir entdecken Kleidung und Mode“. Du weißt vielleicht, wo deine Eltern T-Shirts, Hosen oder Röcke für dich kaufen. Aber weißt du auch, wie sie hergestellt werden, woraus deine Kleider bestehen oder was die Menschen in anderen Ländern anziehen? Die Antworten findest du in diesem – mit vielen Klappen und einer Anziehpuppe.
Wieso? Weshalb? Warum? „Wir entdecken Mode und Kleidung“, 16 Seiten, Spiralbindung, 14,99 Euro, Ravensburger Verlag, ISBN 978-3-473-32684-6. 4–7 Jahre.
nach obenEntdecke neue Geschichten! Heldenstücke und Tales & more
Drache Kokosnuss, Conni, Pippi Langstrumpf oder Harry Potter – wer sind deine Helden? Für die Macher der Online-Magazine „Heldenstücke“ und „Tales & more“ steckt in jeder Geschichte ein Held. Darum sind sie immer auf der Suche nach neuen Büchern sowie Apps und Aktionen rund ums Lesen.
Geschichten entdecken, neue Leseformate kennenlernen und die Welt des Erzählens gemeinsam erforschen: Das Online-Magazin heldenstuecke.de richtet sich an Kinder bis zwölf Jahre und ihre Eltern. Unter Rubriken namens „Mädelsmorgen und Piratentag“, „Heldenwissen“ oder „Reiseproviant“ stellen sie dir ständig neue Bücher mit fantastischen Geschichten und ungewöhnlichen Helden*innen vor. Es erwarten dich gar nicht langweilige Sachbücher, Mitmach-Aktionen, neue Hör-und Leseproben, Videos, Gewinnspiele, Rätsel, Ausmalbilder vieles mehr. Deine Eltern finden dort Tipps und Empfehlungen der Stiftung Lesen.
An die 12- bis 20-Jährigen richtet sich „Tales & more – Geschichten sehen, lesen, erleben“: Auf dem YouTube-Kanal und über Instagram präsentieren drei Vlogger jeden Montag und Donnerstag neue Jugendbücher, Hörbücher und mehr.
Zusätzlich erscheint einmal im Jahr das Kindermagazin „Heldenstücke“, das kostenlos im Buchhandel erhältlich ist. Über 30 Seiten zum Entdecken, Erleben und Mitmachen.
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).