Benzin-Rasenmäher 54 Vario E von Sabo Gerade bei großen Grünflächen mit viel Baumbestand und Hanglage ist ein solider Benzinmäher unverzichtbar. Sabo hat die Mäher mit 54 cm Schnittbreite überarbeitet. Sie meistern komfortabel Rasenflächen bis zu 2.500 m2. Für mehr Flexibilität beim Mähen sorgt die neue zentrale und verfeinerte Schnitthöheneinstellung. Durch eine größere Öffnung der Fangsäcke kann Schnittgut einfacher aus den 75 l Volumen fassenden Fangsäcken entleert werden.
Akku-Rasenmäher EA 146 von Fuxtec Maximale Bewegungsfreiheit verspricht der Redback Akku Rasenmäher von Fuxtec. Ohne Einschränkung durch lästige Kabel, dafür aber mit 120 V Power. Das Modell EA 146 vereint das Beste aus zwei Welten: die Unabhängigkeit eines Benzinmähers mit der Handlichkeit und Einsatzbereitschaft eines Elektromähers. Der bürstenlose Motor garantiert eine nahezu verschleissfreie Nutzung und erspart jegliche Motor-Wartung.
Aufsitz-Rasenmäher e-Park 220 von Stiga Der Stiga e-Park 220 ist der weltweit erste Frontmäher, der mit Lithium-Ionen-Akkus (4,3 kWh, 48 V/90 Ah) ausgestattet ist. Diese holen die bislang fortschrittlichste Akku-Technologie auf private Rasenflächen und schaffen bis zu 2.000 m2 pro Batterieladung. Der e-Park 220 ist nahezu immer einsatzbereit: Nach ein paar Stunden sind die Akkus wieder zu 100 % geladen.
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).
Diese Seite nutzt ausschließlich Session-Cookies. Permanente Cookies werden nicht verwendet! Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.