Eckermeier, Manfred
noch keine KommentareSelbst gebaut: Gartenbank aus Stein
März 2018

© Eckermeier
Ein 20 cm dickes bewehrtes Fundament war relativ flott in den Boden gegossen. Die unterste Steinreihe wurde in eine waagerechte Mörtel-Ausgleichsschicht von 2 bis 3 cm Dicke gebettet. So ließen sich die Elemente fluchtgerecht und höhengleich ausrichten. Die nächste Steinlage ist mit frostsicherem Fliesenkleber im Dünnbettverfahren aufgeklebt. Das sorgte für eine sehr schmale Fuge. Für die Sitzfläche haben wir dann fünf Blöcke in Längsrichtung auf den Unterbau geklebt. Vorher mussten allerdings die Steine für die Rückenlehne gesetzt werden. Die fertige Bank musste gut eine Woche abbinden, bevor wir sie benutzten konnten. Wer es mag, kann für Sitzfläche und Lehne auch noch zwei dicke Eichenbohlen auflegen. Die sollten über den Winter aber besser trocken eingelagert werden.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Youtube.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Videos von Youtube angezeigt werden.
vorheriger Beitrag Der Familientisch
nächster Beitrag Sitzen geblieben! Gartenmöbel-Trends 2018
Schlagworte dieser Seite
Bank, Bruchsteinmauer, DIY, Garten, ProjektKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).