Polle-Valder, Angelika
noch keine KommentareSchlummern & Spielen:
Das perfekte Kinderreich / Seite 2
Inhalt
März 2018

© DGM/Paidi

© Vertbaudet
nach obenBunte Farbtöne laden zum Träumen ein
Eine schöne Wandgestaltung ist das i-Tüpfelchen der Kinderzimmer-Gestaltung. Bei der Farbwahl gilt der klassische Grundsatz: Weniger ist mehr. So kommen die vielen bunten Spielsachen oder selbstgebastelte Kostbarkeiten besser zur Geltung, der Raum wirkt aber nicht allzu unruhig.
© Jako-o
Auch Wandbilder, Bordüren, Wandtattoos oder Deko-Sticker beflügeln die Fantasie der Kleinen. Und noch ein Extra-Tipp: Streichen Sie eine Wand, Schranktür oder die Tischfläche mit Tafelfarbe. Diese gibt es inzwischen nicht nur in Schwarz oder Dunkelgrün, sondern auch in vielen fröhlichen Farben.
nach obenMöbel-Wahl: Alles in Ordnung

© afili

© Vertbaudet
Im Idealfall „wachsen“ die Möbel mit: Aus der Wickelkommode wird Kommode plus Wandregal, aus dem Gitterbettchen ein Sofa. Der höhenverstellbare Kinderschreibtisch wächst mit seinen Aufgaben. Aus den Einzelbetten lassen sich Hochbetten zaubern und wenn diese im Teenie-Alter wieder zu uncool sind, werden sie einfach wieder zurückgebaut.
nach obenProdukt-Tipp: Fröhliche Farbkonzepte

© Alpina
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
www.alpina-farben.de/kinderzimmer-farben
Lesen Sie weiter:
- Schlummern & Spielen: Das perfekte KinderreichKinderzimmer haben viele Funktionen: Sie sind ein Ort zum Träumen und Ausruhen, zum Spielen, Toben, Entdecken und Schlafen. Damit das Kinderreich zum sicheren Wohlfühlort wird, haben wir fantasievolle Ideen für die Kleinen zusammengetragen. Plus: Tipps für mehr Kindersicherheit im Haus.
nächster Beitrag Schlummern & Spielen: Das perfekte Kinderreich / Seite 3
Schlagworte dieser Seite
Ausstattung, Farbkonzept, Kinderzimmer-Farben, Teddybär, Wandbilder, Wandgestaltung, Wandtattoos, Wickelkommode, schlummern, spielenKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).