Polle-Valder, Angelika
noch keine KommentareSchlummern & Spielen:
Das perfekte Kinderreich
März 2018 Kinderzimmer haben viele Funktionen: Sie sind ein Ort zum Träumen und Ausruhen, zum Spielen, Toben, Entdecken und Schlafen. Damit das Kinderreich zum sicheren Wohlfühlort wird, haben wir fantasievolle Ideen für die Kleinen zusammengetragen. Plus: Tipps für mehr Kindersicherheit im Haus.

© Jako-o
Die große Herausforderung für Eltern besteht also darin, dass die Einrichtung des Raumes an stete Veränderung geknüpft ist: Ein Kinderzimmer muss sich als Abenteuerspielplatz ebenso bewähren wie als Rückzugsort und Arbeits- oder Bastelzimmer. Der Raum sollte selbstverständlich genügend Tageslicht hereinlassen, am besten gen Süden bzw. Südwesten ausgerichtet sein. 12 bis 15 m2 sind ideal zum Spielen und Lernen und lassen sich flexibel nutzen, auch wenn die Kinder später aus dem Haus sind.
Besonders Kleinkinder spielen viel auf dem Boden, daher ist ein gemütlicher und leicht zu reinigender Teppich im Kinderzimmer unverzichtbar. Mit der Zeit verändern sich die Anforderungen: Kleinkinder brauchen Nähe, das Schulkind benötigt Platz für den Schreibtisch, Jugendliche möchten Freiheit im eigenen Zimmer.
Lesen Sie weiter:
vorheriger Beitrag Platz schaffen: Wenn es in den vier Wänden zu eng wird
nächster Beitrag Zimmerdecke: Neue Materialien für den Um- und Ausbau
Schlagworte dieser Seite
Eltern, Jugendliche, Kinderzimmer, Kleinkinder, Schreibtisch, Spiele, schlummernKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).