Eckermeier, Lena
noch keine KommentareKleine Geräte, große Vernetzung / Seite 2
Januar 2018
Inhalt
nach obenSteckdosen per Fernbedienung steuern

© Bachmann GmbH
nach obenAlles im Griff mit Home Control
Home-Control-Systeme gehen noch einen Schritt weiter. Mit ihnen lässt sich (theoretisch) jedes Elektrogerät im Haus über einen zentralen Punkt steuern. Ein solcher zentraler Punkt kann zum Beispiel ein Smartphone oder Tablet sein.HomeKit von Apple erlaubt die Steuerung von HomeKit-fähigen Geräten im ganzen Haus über die Home-App für iPhone, iPad und Apple Watch. Die App gruppiert das Zubehör nach Zimmern. Durch einfaches Antippen mit dem Finger lässt sich das Licht im Schlafzimmer ausschalten oder die Heizung im Badezimmer höher drehen. Es lassen sich auch individuelle Szenen erstellen. Ein Beispiel: Wenn Sie mit Ihrem iPhone das Haus verlassen, wird automatisch die Heizung heruntergeregelt, das Licht ausgeschaltet und die Haustüre abgeschlossen. Dank des Sprachassistenten „Siri“ ist die Steuerung auch per Stimme möglich. Weltweit gibt es über 50 Marken, die HomeKit-kompatibles Zubehör wie Thermostate, Ventilatoren, Lampen und Schlösser anbieten.

© Amazon
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.

© Devolo
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
nach obenZustimmung zum Smart Home ist altersabhängig
Eine repräsentative Studie der Gesellschaft zur Förderung der Unterhaltungselektronik (GFU) zeigt: Die Meinung zum Thema Smart Home ist stark vom Alter abhängig. Die Zustimmung zur Steuerung von Heizung oder Klimaanlage per Smartphone oder zum Empfangen von Alarmmeldungen auf dem Handy ist bei der Altersgruppe der 16- bis 39-Jährigen groß. Viele ältere Menschen stehen dem intelligenten Wohnen hingegen eher ablehnend gegenüber. Dabei bietet die Vernetzung von Haushaltsgeräten gerade für sie enorme Vorteile. Wenn beispielsweise das Licht im oberen Stock noch an ist, müssen sie zum Ausschalten nicht extra die Treppen hinaufsteigen. Auch der Herd lässt sich von unterwegs ganz einfach abschalten, wenn er einmal vergessen wurde. Das erhöht nicht nur die Sicherheit der Bewohner. Es spart auch Kosten.
© gfu – Consumer & Home Electronics

© gfu – Consumer & Home Electronics

© gfu – Consumer & Home Electronics
nach obenHersteller
- AEG www.aeg.de
- Amazon www.amazon.de
- Apple www.apple.de
- AVM www.avm.de
- Bachmann www.bachmann.com
- Bosch www.bosch-home.com
- Devolo www.devolo.de
- GFU www.gfu.de
- Verbraucherzentrale Baden-Württemberg www.verbraucherportal-bw.de
Lesen Sie weiter:
- Kleine Geräte, große Vernetzung: Im Handumdrehen zum Smart HomeIm sogenannten „intelligenten“ Zuhause kann man Heizung, Licht und vieles mehr über Smartphone, Fernbedienung oder Sprachassistenten steuern. So ein Smart Home soll den Alltag bequemer und sicherer machen. Und auch noch beim Stromsparen helfen. Wir zeigen Ihnen einige Systeme, mit denen Sie Ihr Eigenheim zukunftsfähig machen können.
nächster Beitrag Kleine Geräte, große Vernetzung / Seite 3
Schlagworte dieser Seite
Smart Home, SmartHome, Steckdose, VernetzungKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).