Kluth, Silke
noch keine KommentareDie Terrasse feiert jetzt festlich mit!
Inhalt
Dezember 2017 Erstaunlich, was ein paar Ast- oder Stammabschnitte, eine immergrüne Pflanze, die Farbe Rot und zündende Ideen ausmachen! So zaubern Sie den Advent vor Ihre Fenster!

© Stephan Suehling/123rf.com
nach obenHolz schafft Landhausflair
Lassen Sie einige Stamm- und Astabschnitte für den Kamin oder den Feuerkorb noch ungespalten. Erstens ist dafür bis zum neuen Jahr immer noch Zeit, zweitens geben sie jetzt Material für stimmungsvolle Dekorationen auf Balkon und Terrasse her. Zum Beispiel als Ständer für improvisierte Windlichter. Dafür dienen Weckgläser Bild 1, oben oder becherartige Glasvasen. Sie können dafür Kerzen verwenden. Die kommen bei Wind allerdings ins Flackern und brennen einseitig, wobei das Wachs oft ins Gefäß fließt. Bei großer Kälte schmilzt es nur wenige Zentimeter um den Docht, und so frisst sich die Flamme eine Röhre in die Kerze. Mit dem pfiffigen Windlicht-im-Windlicht-Trick passiert das alles nicht: Setzen Sie ein Teelicht in ein kleines rotes oder orangefarbenes Glas. Das kommt auf eine Schicht Sand, Kies, Blähton, Kaffeebohnen oder Ähnliches in einem größeren Glasbehälter.
© Jeanette Dietl/Fotolia.com

© Jeanette Dietl/Fotolia.com
nach obenImmergrün und Rot: die Weihnachtsfarben

© Mykola Lunov/123rf.com
nach obenKleine Geschenke für die Gartenvögel

© picture_lia/Fotolia.com
vorheriger Beitrag Kleine Geräte, große Vernetzung: Im Handumdrehen zum Smart Home
nächster Beitrag Fix gebastelt: Schneelandschaft
Schlagworte dieser Seite
Futterplätzchen, Kaminfeuer, Leuchte, Terrasse, Windlicht, festlichKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).