Februar 2016 Worauf sollten Hobbygärtner beim Verwenden eines Sprühgerätes achten? Wie lässt sich Mittel einsparen und die Wirkung optimieren? Birchmeier, der Sprühgeräte-Experte aus der Schweiz, gibt wertvolle Tipps für den Pflanzenschutz im Hausgarten.
An der Regulierdüse kann man das Sprühbild stufenlos von Strahl bis zu feinem Nebel einstellen. Für den Hausgartenbereich sind kleine Handsprüher und Druckspeicher-Sprühgeräte bis fünf Liter Fassungsvermögen ausreichend. Beim Einkauf sollte man besser zu hochwertigen Produkten greifen. Diese sind nicht nur langlebiger, sondern auch besser ausgestattet. Beispielsweise mit einer Regulierdüse, an der man das Sprühbild stufenlos von Strahl bis zu feinem Nebel einstellen kann. Mit der richtigen Düseneinstellung lässt sich Mittel einsparen und die Wirkung optimieren. Die Auswahl des Sprühbildes richtet sich nach dem auszubringenden Mittel: Herbizide werden mit einer gröberen Tropfengröße ausgebracht als Fungizide. Insektizide versprüht man mit einer mittleren Einstellung ebenso wie Pflanzenstärkungsmittel.
Ein hoher Druck erzeugt kleinste Tropfen bis Nebel. Als Faustregel gilt:
Niedriger Druck (bis zwei bar) – grobe Tropfen
hoher Druck (von vier bis sechs bar) – kleine Tropfen bis Nebel
Namhafte Hersteller, wie zum Beispiel die Schweizer Firma Birchmeier, bieten außerdem zu ihren Geräten weiteres Zubehör wie Verlängerungen und Sprühschirme an. Hobbygärtner können damit die Wirkung erhöhen und gleichzeitig den Mittel-Einsatz gering halten.
Ein Sprühschirm vermeidet die Abdrift auf andere Kulturpflanzen. Kommt man beispielsweise bei der Behandlung des Rasens in die Nähe von Hecken und Beeten, sollte ein Sprühschirm eingesetzt werden. Dieser sprüht zielgenau und vermeidet die Abdrift auf andere Kulturpflanzen.
Einzelne Balkon- und Kübelpflanzen behandelt der Pflanzenfreund mit einer feineren Düseneinstellung, die er am Gerät durch Drehen an der Regulierdüse bestimmt. So kann man mühelos die gesamte Pflanze und auch die Blattunterseiten benetzen. Soll in das Innere der Pflanze gesprüht werden, wie zum Beispiel bei der Bekämpfung des Buchsbaumzünslers, empfehlen sich Verlängerungen, an denen ebenfalls das Sprühbild einstellbar ist. Birchmeier hat deshalb den neuen Rose Star standardmäßig mit einer biegbaren Verlängerung ausgestattet.
Sprühgeräte sind bei der Gartenarbeit wichtige und nützliche Helfer. Wir haben uns für Sie auf die Suche nach dem besten Helfer zum Aufbringen von Pflanzenstärkungsmitteln oder Pflanzenschutzmitteln gemacht.
Worauf sollten Hobbygärtner beim Verwenden eines Sprühgerätes achten? Wie lässt sich Mittel einsparen und die Wirkung optimieren? Birchmeier, der Sprühgeräte-Experte aus der Schweiz, gibt wertvolle Tipps für den Pflanzenschutz im Hausgarten.
Als gestalterisches Element in Hobbygärten oder privaten Eingangsbereichen sind Buchsbäume nicht mehr wegzudenken. Zum größten Feind des immergrünen Gewächses hat sich in den letzten Jahren allerdings der Buchsbaumzünsler entwickelt und massive Schäden angerichtet. Da der Kleinschmetterling hierzulande keine natürlichen Feinde hat, breitet er sich immer mehr aus. Um ihn einzudämmen, ist eine frühe Erkennung sowie fachmännische Bekämpfung unabdingbar.
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).