Jubiläums-Gewinnspiel: Bohnanza® Spiele-Pakete zu gewinnen

© Christian Lentner
Herzlichen Glückwunsch, ihr Böhnchen!
August 2017 Obwohl längst schon Kult, spielt sich das Kartenspiel rund um Bohnenhandel und Bohnenernte so frisch und knackig wie am ersten Tag. Dabei feiert es auch schon seinen 20. Geburtstag. Gemeinsam mit dem Spiele-Verlag AMIGO verlosen wir drei Bohnanza-Pakete.
Auf dem weltweiten Bohnenmarkt ist eine noch nie gekannte Goldgräberstimmung ausgebrochen. Bei Bohnanza bauen die Spieler Bohnen auf ihren Feldern an, immer auf der Jagd nach den fettesten Erträgen. Ziel des Spiels ist es, reichlich Gewinn in Form von Bohnentalern zu machen. Um diese zu bekommen, muss man seine Felder ernten; und je mehr Bohnen man angebaut hat, desto höher der Umsatz. Hier geht es richtig zur Sache: Man bootet sich aus, drückt die Preise oder überbietet die Mitspieler; aber auch Geschenke sind möglich. Gewinner ist der Spieler mit den meisten Bohnentalern.
nach obenMein erstes Bohnanza

© Spieleverlag AMIGO

© Spieleverlag AMIGO

© Spieleverlag AMIGO
nach obenGewinne dein Bohnanza-Paket

© Spieleverlag AMIGO
Welche Währung erspielt man bei Bohnanza?
a) Bohnentaler
b) Bohneneuro
c) Bohnenpfund

© Spieleverlag AMIGO

© Spieleverlag AMIGO
Bis zum 31. August 2017 anrufen, Lösungsbuchstaben angeben und gewinnen: 01379 888310*. Oder sende uns eine SMS mit dem Kennwort FUG9, dem Lösungsbuchstaben, deiner Telefonnummer, deinem Namen, deinem Alter und vollständiger Anschrift an die Kurzwahl: 1111*.
Hinweise zu unseren Gewinn-Aktionen findest du im Impressum. Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Gehen mehr als drei richtige Lösungen ein, entscheidet das Los.
* 0,50 €/Anruf (a. d. dt. Festnetz/Mobilfunk abweichend) bzw. SMS.
vorheriger Beitrag 09/17: Wäscheleinen-Zelt
nächster Beitrag 08/17: Halli Galli! Gewinne ein Spiele-Paket
Schlagworte dieser Seite
Bohnanza, Gewinnspiel, Kindern, Spiel, Wühlfried vom Untergrund, gewinnenKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).