Immer schön die Fassung bewahren: Tipps zum Umstieg auf LED-Licht
August 2017 Beim Kauf neuer Lampen sind Leuchtdioden (LED) schon fast zum Standard geworden, aber auch vorhandene Lieblingslampen lassen sich meist auf LED-Lampen umstellen.

© Paulmann
Die Probleme beginnen spätestens vor dem Baumarkt-Regal: Für Laien ist es gar nicht so einfach, bei der Vielzahl an Varianten die jeweils geeignete Lampe zu erkennen. Hier ein paar Tipps zur Wahl des passenden Leuchtmittels.
nach obenMit LED mehr als 80 Prozent Energie sparen
So groß wie die Vielfalt an Sockeln und Fassungen ist − das Bild oben zeigt noch lange nicht alle Varianten − ist auch die Zahl der Lampenformen. Der einfachste Weg ist, zum Vergleich die alte Glühbirne mitzunehmen − oder zumindest zu Hause die Bezeichnung der Fassung zu notieren. Tropfenlampen E14 etwa sind häufig in Tischleuchten oder kleineren Leuchten zu finden. Die Allgebrauchslampe oder auch Standardlampe E27 ist der Klassiker für viele Fälle und wird oft in Deckenleuchten eingesetzt. Reflektorlampen mit E14-Sockel, E27-Sockel oder GU10-Sockel geben ein zielgerichtetes Licht in Strahlern, Spots oder Downlights ab. Für Einbaustrahler gibt es neue Lampenformen, wie den Coin, der ein gleichmäßiges Licht verteilt. Nahezu jedes Leuchtmittel ist auch als energiesparende LED-Variante erhältlich. Wichtig ist beim Kauf, auf die passende Lichtfarbe zu achten.
© Paulmann
Für die Wahl der gewünschten Helligkeit ist der Lumen-Wert das entscheidende Kriterium. Ein Watt-Lumen-Rechner wie der im Internet von Paulmann hilft bei der Auswahl.
Je nach Verwendung sollte das Leuchtmittel dimmbar sein. Daher beim Kauf der Lampe auf die Dimm-Angabe beziehungsweise das Dimm-Symbol achten.
nach obenLampe und Sockel: Das muss passen
Licht hat nicht nur einfach eine Funktion zu erfüllen − die Beleuchtung soll auch den Charakter des Raums unterstreichen und selbst zum wohnlichen Blickfang werden. Umso wichtiger ist es, bei der Auswahl von LED-Leuchtmitteln genau hinzuschauen. Ganz besonders gilt das, wenn die Lampe in der Leuchte sichtbar ist. Dann empfiehlt es sich, beim Kauf darauf zu achten, dass der Sockel nicht zu hochgezogen ist und das Leuchtmittel aus Vollglas besteht. Sonst könnte die Wirkung des Designs beeinträchtigt werden. Aber auch bei LED-Leuchtmitteln, die sich hinter einem Lampenschirm verstecken, kann es dadurch zu unschönen Schatten kommen.Unter www.paulmann.com finden Sie weitere Tipps zum Umstieg auf LED, z. B. einen Watt-Lumen-(Um-)Rechner oder Informationen zu warmem und kaltem Licht.
vorheriger Beitrag WeedBrush – die Unkrautfugenbürste
nächster Beitrag Hoch im Kurs: Eigenheim
Schlagworte dieser Seite
E14, E27, Einbaustrahler, Fassung, Glühbirne, LED, LED-LampeKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).