Polle-Valder, Angelika
noch keine KommentareWohnen ohne Stolperkanten / Seite 4
- Wohnen ohne StolperkantenWohnen ohne Schwellen ist praktisch und komfortabel für jede Altersgruppe. Nicht nur Senioren freuen sich über so praktische Ausstattungen wie einen schwellenfreien Wohnungszugang, eine Küche mit Platz oder eine bodengleiche Dusche. Ein Haus ohne allzu viele Hürden erleichtert auch Familien mit Kindern den Alltag. Diese Maßnahmen helfen, das Wohnen weiterhin so angenehm wie möglich zu machen.
August 2017
nach obenAlles griffbereit in der Küche

© AMK
nach obenHausautomation sorgt für mehr Komfort
Wer moderne Technik nachrüstet, erleichtert sich den Alltag nicht erst in späteren Jahren: Automatische Türöffnungssysteme, eine Herdabschalt-Automatik oder automatische Rollläden erhöhen den Komfort in jedem Alter. Kabelkanäle verhindern Stolperfallen und schaffen optisch Ruhe. Helle, aber nicht blendende Beleuchtung ist gerade bei verringerter Sehkraft von Vorteil. Steckdosen mit Orientierungslicht zeigen etwa nachts den Weg ins Bad. Bewegungssensoren als Lichtschalter im Flur helfen im Alter. Videosprechanlagen bieten Komfort und Sicherheit − über eine Sprechanlage neben der Haustür oder auch über ein zentral geschaltetes Bedienelement wie Smartphone oder Fernseher.
© BVRS/txn
Lesen Sie weiter:
- Wohnen ohne StolperkantenWohnen ohne Schwellen ist praktisch und komfortabel für jede Altersgruppe. Nicht nur Senioren freuen sich über so praktische Ausstattungen wie einen schwellenfreien Wohnungszugang, eine Küche mit Platz oder eine bodengleiche Dusche. Ein Haus ohne allzu viele Hürden erleichtert auch Familien mit Kindern den Alltag. Diese Maßnahmen helfen, das Wohnen weiterhin so angenehm wie möglich zu machen.
vorheriger Beitrag Wohnen ohne Stolperkanten / Seite 3
nächster Beitrag Wohnen ohne Stolperkanten / Seite 5
Schlagworte dieser Seite
Bequemlichkeit, Ergonomie, Hausautomation, Küche, Rollläden, Rollstuhlfahrer, Sicherheit, Sonnenschutzsysteme, barrierefreiKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).