Polle-Valder, Angelika
noch keine KommentareEin Holzdeck im Garten − Materialkunde / Seite 2
- Ein Holzdeck im Garten - MaterialkundeTräumen Sie auch von einem Sitzplatz im Garten, auf dem man sich rundum wohlfühlt? Oder möchten Sie Ihre bestehende Terrasse in ein trendiges Holzdeck verwandeln? Wir haben uns die neuen Holzdielen und Materialien dafür mal etwas genauer angesehen. Und: Ein schöner Sichtschutz sorgt für Privatsphäre.
Inhalt
nach obenHersteller
- Barth & Co. www.barth1873.de
- Brügmann TraumGarten www.traumgarten.de.
- Mocopinus www.mocopinus.com
- NATURinFORM www.naturinform.com
- Osmo www.osmo.de
- Salamander www.salamander-outdoor.com
- Swero www.swero.de
April 2017
nach obenNeue Logenplätze laden zum Verweilen ein

© Osmo
Tropenhölzer sind haltbarer und nicht so pflegeintensiv, dafür aber auch um einige Euro teurer. Bangkirai, Teak und Cumaru besitzen eine besondere Härte, wodurch diese Hölzer bis zu 30 Jahre halten. Als ein sehr besonderes Tropenholz gilt Walaba, das aus einem vor Jahrzehnten überfluteten Stück Regenwald in Surinam in Südamerika stammt. Das Holz wird von Booten aus, unter Wasser, geerntet. Nach einiger Zeit der Bewitterung erhält das Holz zudem eine homogene, silbergraue Patina. Soll die ursprüngliche Farbe erhalten bleiben, muss das Holz jährlich mit einem pigmentierten Öl gepflegt werden.

© epr/Stauseeholz
nach obenAlternativen zu HartHölzer

© tdx/Dauerholz

© epr/Brenstol
Gar nicht mehr so unbekannt als Material für Terrassendielen ist Bambus, mit vielen positiven Eigenschaften: Da es keine Gerbstoffe oder Harze enthält, verfärbt es nicht und ist formstabil und feuchtebeständig. Bambus-Dielen werden mit hohem Druck hergestellt und mit einer Wachslösung imprägniert.
nach obenDie pflegeleichte Alternative: WPC

© epr/Osmo
Auch Produkte mit Bambusanteil (BPC-Bambus-Polymer) oder Reishülsen sind nahezu identisch mit denen von WPC-Dielen.
Lesen Sie weiter:
- Ein Holzdeck im Garten - MaterialkundeTräumen Sie auch von einem Sitzplatz im Garten, auf dem man sich rundum wohlfühlt? Oder möchten Sie Ihre bestehende Terrasse in ein trendiges Holzdeck verwandeln? Wir haben uns die neuen Holzdielen und Materialien dafür mal etwas genauer angesehen. Und: Ein schöner Sichtschutz sorgt für Privatsphäre.
nächster Beitrag Ein Holzdeck im Garten - Materialkunde / Seite 3
Schlagworte dieser Seite
BPC, Bambus, Dauerholz, FSC, FSC-zertifiziertes, Holzprofile, Hölzer, TMT, Terrassendiele, Thermoholz, Trockenofen, Tropenhölzer, Vollholz, WPC, nachhaltige ForstwirtschaftKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).