Polle-Valder, Angelika
noch keine KommentareStarker Auftritt / Seite 2
- Starker Auftritt - Soll es Parkett oder Laminat sein?Eindeutiger Trend der Zeit sind Holzfußböden - oder zumindest Böden, die danach aussehen! Allerdings hat man die Qual der Wahl. Welcher Fußboden passt zu Ihnen? Massives Parkett, klassische Holzdielen, praktisches Fertigparkett oder robustes Laminat?
Februar 2017
Inhalt
nach obenVerlegemuster und Raumwirkung
Dielenformat und ein Verlegemuster sollten einerseits zum Einrichtungsstil und andererseits auch zu den Abmessungen eines Raumes passen. Je nachdem in welche Richtung die Parkettstäbe oder Dielenelemente verlegt werden, kann der Fußboden den Raum optisch verlängern oder verbreitern. Zeigen die Dielen etwa ein Fischgrätmuster in Längsrichtung, unterstreicht dies die Länge des Raumes. Sind sie quer verlegt, heben die gleichen Muster dagegen die Breite hervor. Um einen langen, schmalen Raum etwas gleichmäßiger erscheinen zu lassen, empfehelne Experten ein quer verlaufendes Parkettmuster. Auch Holzböden aus kleinen Elementen wie Mosaikparkett vergrößern die Fläche optisch. Klassische Verlegmuster wie Kassettenboden, Würfel- und Flechtmuster wirken neutral und passen zu vielen Einrichtungsstilen. Großformatige Dielen betonen große Flächen und sorgen durch ihre langen Linien für eine optische Gliederung.nach obenQualitätssiegel gibt Orientierung

© Europäischen Verband der Parketthersteller (FEP)
nach obenLaminat für Individualisten

© EPLF/Kaindl
"Laminat eignet sich fantastisch, um Regeln zu brechen." So Thorsten Beinke, Senior Designer bei dem Hersteller Tarkett. "Es ist wirklich toll die Patina von Materialien zum Ausdruck zu bringen und daraus ein brandneues Produkt zu entwickeln oder durch die Vermischung von Altem und Neuem etwas komplett Neues zu schaffen. Immer wenn ich Materialien sehe wie alte Türen, Zäune oder sogar Pflastersteine, denke ich darüber nach, wie man sie in einen Laminatboden übertragen kann." Laminat (von lateinisch "lamina" = Schicht) besteht aus einer Deckschicht, einer Trägerplatte und einem Gegenzug.
nach obenLaminat mit Quellschutz

© Logoclic
nach obenKauf-Tipps
Verwenden Sie ein Laminat mit einer Mindeststärke von 7 mm, gerechnet ohne Trittschalldämmung. Wenn Sie einen Laminatboden kaufen, der eine Stärke von weniger als sieben Millimeter hat, kann das Klick-System darunter leiden. Zudem ist der Laminatboden dann empfindlicher in Bezug auf Kratzer und Feuchtigkeit.Je nachdem wie stark der Bodenbelag später beansprucht wird, sollte man vor dem Kauf auf die Nutzungsklasse achten.
- Klasse 21 hält nur einer geringeren Belastung in Schlaf- oder privaten Arbeitszimmern stand.
- Im Wohnzimmer sollte es Klasse 22 sein.
- Bei hoher Beanspruchung, etwa im Flur ist die Nutzungsklasse 23 sinnvoll. Die Angaben zu der jeweiligen Klasse findet man auf der Produktverpackung.
Rechnen Sie den Verschnitt von etwa 7 Prozent des Laminats beim Kaufen mit ein.
nach obenAuf einen Blick
Besonders wichtig bei der Kaufentscheidung ist natürlich der Preis. Echtes Parkett ist deutlich teurer als Laminat. Zudem braucht es regelmäßig recht intensive Pflege. Laminat hingegen ist zum Sparpreis zu haben und gilt als sehr robust.Massivparkett | Fertigparkett | Laminat | |
---|---|---|---|
Eigenschaften | besteht nur aus massivem Holz, erhältlich als Stäbchen oder Dielen, sehr strapazierfähig und langlebig | gibt es zwei- oder dreischichtig, fertig versiegelt oder geölt, besitzt eine mindestens 2,5 mm dicke Nutzschicht aus Holz, Mittellage und Rückzug meistens aus Nadelholz. Reparatur von Kratzern mittels Reparaturset möglich | sehr pflegeleicht, vielfältige Dekore von Holzoptik über Natursteinoptik bis hin zu einfacher Optik ganz ohne Struktur, günstig in der Anschaffung |
Verlegung | am besten professionell verlegen lassen | einfaches Verlegen dank Klick-System | einfaches Verlegen dank Klick-System |
Belastbarkeit | robust sind etwa Eiche, Esche, Buche | bei Versiegelung mit Lack wenig pflegeintensiv | strapazierfähig, Abriebfestigkeit je nach Qualität |
nach obenWeb-Tipps
Auf www.parkett.de informiert der Verband der deutschen Parkettindustrie (vdp) Fachleute und Endverbraucher über alles Wissenswerte rund um das Parkett.Mit einem runderneuerten Webauftritt präsentiert sich der Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller e.V. (EPLF) unter www.eplf.com.
Lesen Sie mehr:
- Starker Auftritt - Soll es Parkett oder Laminat sein?Eindeutiger Trend der Zeit sind Holzfußböden - oder zumindest Böden, die danach aussehen! Allerdings hat man die Qual der Wahl. Welcher Fußboden passt zu Ihnen? Massives Parkett, klassische Holzdielen, praktisches Fertigparkett oder robustes Laminat?
nächster Beitrag Starker Auftritt / Seite 3
Schlagworte dieser Seite
Bad, Flechtmuster, Fußboden, Kassettenboden, Küche, Laminat, Massivparkett, Mehrschichtparkett, Parkett, Parkettboden, Qualitätssiegel, Quellschutz, Raumwirkung, Tafelparkett, Trittschalldämmung, VerlegemusterKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).