Neue Farben-Freude / Seite 2
Januar 2017
Inhalt
nach obenFröhliche Farb-Ideen für das Kinderzimmer

Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.


nach obenSo wird die Wand zum Hingucker
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Beispielsweise zieht mit Beton-Effektfarbe oder Rost-Optik der angesagte Industrielook ins Haus ein. Wer es glamouröser mag, entscheidet sich vielleicht für zart schimmernde Gold- oder Metall-Optik.
Selbstverständlich sollte man dann nur eine Wand als Highlight mit einer Effekt-Lasur streichen. Puristen dagen bleiben beim reinen Weiß der Strukturfarbe oder geben ihr einen dezenten Hauch Sandstein oder Marmoroptik. Und das Beste an dieser Farbe ist: Sie lässt sich ziemlich einfach verarbeiten.


nach obenTipps & Tricks: Worauf muss man beim Steichen achten?
Immer erst Raumecken und Kanten um Türen und Fenster oder Heizkörper mit einem Heizkörperpinsel oder einer kleinen Rolle streichen. Dann folgt die Decke. Hierbei hilft eine Teleskopstange. Streicht man die Wand, die Farbe erst kreuz und quer verteilen, bevor sie mit gerade überlappenden Bahnen senkrecht nachgezogen wird. Grundsätzlich: Anstriche am Fenster beginnen und vom Lichteinfall weg arbeiten. So sind später eventuelle Ansätze nicht zu erkennen.nach obenSo einfach erhält man die Beton-Optik
Die Betonfarbe gibt es in der Regel in Paketen mit Basisfarbe und Finsh- oder Effektfarbe zum Beispiel von Alpina oder Schöner Wohnen Farbe. Neben dem Farbroller benötigt man einen speziellen Spachtel um die Unregelmäßigkeiten des Betons zu imitieren. Der Untergrund muss glatt, sauber, trocken und tragfähig sein.- Zuerst trägt man die Basisfarbe auf.
- Anschließend sorgt man mit dem Spachtel für einen strukturierten Effekt.
- Nach zwölf Stunden ist die Wand getrocknet, nun kann man das Finish aufbringen. Wer mag, kann dieses auch noch einmal strukturieren. Hat man sich an der Beton-Optik sattgesehen, kann man die Struktur wieder abschleifen und die glatte Wand mit einer anderen Farbe überstreichen.

- Kaufen Sie Testgrößen und streichen Sie kleine Felder an der betreffenden Wand. Oder Sie streichen Tapeten-Quadrate und pinnen diese an die zu streichende Wand. So sieht man, wie der Farbton in Ihrer Umgebung wirkt.
- Außerdem ist es auch hilfreich ein so genanntes "Moodboard" zu entwickeln. Mit diesem "Hilfswerkzeug" richten Innenarchitekten Räume ein. Und das funktioniert so: Nachdem Sie Ihre Farben gewählt haben, sammeln Sie Farbproben und Musterabschnitte von Stoffen und Tapeten in verschiedenen Schattierungen Ihrer Farben. Verwenden Sie ein großes Stück weißen Karton als Hintergrund für Ihr Farbkonzept. Organisieren und ordnen Sie den Inhalt ganz nach Ihrem Geschmack.
Lassen Sie sich Zeit; lassen Sie es liegen und bewerten Sie Ihr Farbkonzept mit einigem Abstand mehrere Male neu bis Sie wissen, dass es zu Ihnen und Ihrer Umgebung passt.
nach obenBuch-Tipp: Wohlfühlfaktor Farbe

Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Iris Houghton und Wiebke Rieck
Wohlfühlfaktor Farbe
288 Seiten, gebunden, 360 farbige Fotos, ISBN: 978-3893671465, Blottner Verlag, 24,90 Euro
Lesen Sie weiter:
- Neue Farben-FreudeAn Ihren Wänden haben Sie sich sattgesehen? Dann greifen Sie zu Malerrolle und Pinsel! Einen Eimer Farbe, ein wenig Zeit und eine Idee: Viel mehr brauchen Sie nicht, um Ihrem Zuhause einen frischen Look zu verpassen. Doch lassen Sie sich zunächst von den neuen Farbtönen der Hersteller inspirieren und finden Sie Ihre Lieblingsfarben.
- Neue Farben-Freude / Seite 2
- Wandfarbe Farbenfreunde von Alpina
- Kreativ-Effekt-Farben von Alpina
- Tipps & Tricks: Worauf muss man beim Steichen achten?
- So einfach erhält man die Beton-Optik
- Buch-Tipp: Wohlfühlfaktor Farbe
Schlagworte dieser Seite
Anstrich, Beton-Optik, Buch-Tipp, DIY, Farbe, Hingucker, Kinderzimmer, Steichen, Träumen, Wandfarbe, WohlfühlenBitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).