Eckermeier, Lena
noch keine KommentareRund um die LED − Seite 3
- Licht-Innovationen: Rund um die LEDDie Erfindung der Glühbirne hat den Tagesrythmus und das ganze Leben der Menschen verändert. Aber der Einsatz von Beleuchtung in den eigenen vier Wänden hat nicht nur praktische Gründe, auch der Wohlfühlfaktor spielt eine wichtige Rolle.
November 2016
Inhalt
nach obenSonnenlicht im Haus mit Tageslicht-Spots

© Velux

© Velux
nach obenStrom sparen leicht gemacht
Herkömmliche Glühbirnen sind bei vielen Verbrauchern längst nicht mehr in Benutzung. Der Grund: 95 Prozent des Stroms verpufft als Wärme.
© djd/E.ON
Vor dem Kauf sollte gut überlegt werden, in welchem Raum was für eine Lampe eingesetzt wird und welchen Ansprüchen sie genügen muss. Außerdem sollte das Licht nur eingeschaltet sein, wenn es wirklich gebraucht wird. Laut einer Studie von TNS Emnid und E.ON Energie sind die Deutschen im Umgang mit Energie schon gewissenhaft: 82 Prozent schalten das Licht aus, wenn sie einen Raum verlassen. Für nur kurzzeitig genutzte Räume bieten sich Bewegungsmelder an. Das Ein- und Ausschalten erfolgt so automatisch und kann nicht vergessen werden.
Ein weiterer Tipp: Hell gestrichene Wände vergrößern Räume nicht nur optisch, sondern machen sie auch heller. So muss weniger Licht eingesetzt werden. Quelle: djd/Lichtblick
nach obenUnikative Schieferleuchten

© Epstein Design
nach obenGoldenes Licht mit Retro-Leuchten

© Paulmann
nach obenFortschritt im Rückspiegel betrachtet

© Blaumann
Lesen Sie weiter:
- Licht-Innovationen: Rund um die LEDDie Erfindung der Glühbirne hat den Tagesrythmus und das ganze Leben der Menschen verändert. Aber der Einsatz von Beleuchtung in den eigenen vier Wänden hat nicht nur praktische Gründe, auch der Wohlfühlfaktor spielt eine wichtige Rolle.
vorheriger Beitrag Rund um die LED - Seite 2
nächster Beitrag Rund um die LED - Seite 4
Schlagworte dieser Seite
Beleuchtung, Energiesparlampe, Glühfadenlampe, LED, LED Lampe, Natursteinleuchten, Sonnenlicht, Strom, Tageslicht, Tageslicht-Spots, Vintage-DesignKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).