"Zwitscherkästen"

© Emsa
November 2016 Vögel sind in unseren Gärten gern gesehene Gäste. Weil sich die Tiere dabei aus nächster Nähe beobachten lassen, hat die heimische Vogelfütterung eine lange Tradition. Besonders im Winter und an kalten, nassen Tagen benötigen die kleinen Piepmätze einen Futterplatz, der sie optimal mit Nahrung versorgt.
Mit dem Landhaus Futtersilo hat Emsa eine Futterstelle entwickelt, die allen Ansprüchen der Tiere gerecht wird: Die portionsgerechte Vorratshaltung sorgt dafür, dass das Futter immer frisch, sauber und trocken ist und durch die Vögel nicht verunreinigt wird. Das witterungsbeständige Futtersilo ist komplett zerlegbar und damit besonders gründlich zu reinigen. Die klarsichtige Front ermöglicht zudem eine problemlose Füllstandskontrolle.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Das Landhaus Futtersilo wurde von der Jury des PlusX-Award − der auch die Redaktion von Familienheim und Garten angehört − gleich mit fünf Auszeichnungen versehen.
vorheriger Beitrag Hochbeet
nächster Beitrag Scharf abgeschnitten: Gartenwerkzeug mit und ohne Motor
Schlagworte dieser Seite
Farbkombinationen, Futtersilo, Futterstation, Terrasse, Tiere, trocken, witterungsbeständigKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).