Wenn ihr an Halloween zur großen Grusel-Tour loszieht, ist die Sicherheit wichtig. Geht nicht alleine, sondern immer in Gruppen. Jüngere Kinder sollten in Begleitung eines Erwachsenen sein.
Oktober 2016 Am 31. Oktober ist Halloween. Da klopfen wieder Geister, Monster und Hexen an unsere Türen. Wer besonders schaurig aussieht, bekommt umso mehr Süßes von den „Opfern“. Und der Spaß ist auch größer. Wir haben ein paar Schmink-Tipps für euch – Schritt für Schritt erklärt.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Tipp: Aqua Make-up für die Haut lässt sich wie Tuschfarbe verwendeten: Farbe im Döschen mit Wasser etwas cremig rühren. Für Konturen und Linien Pinsel verwenden, für größere Oberflächen Schwämmchen. Zügig arbeiten, da Aqua Make-up schnell trocknet.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Halloween wird zwar in den USA groß gefeiert, stammt aber ursprünglich aus Europa. Der Brauch geht auf die Kelten zurück, die am 31. Oktober „Samhain“ feierten. Sie glaubten, dass an diesem Tag die Welt der Toten mit der Welt der Lebenden zusammentrifft. Der Name „Halloween“ kam erst in christlicher Zeit und leitet sich von „All Hallows Eve“ ab: der Nacht vor dem katholischen Fest „Allerheiligen“ (1. November). Ende des 19. Jahrhunderts brachten irische Einwanderer den Brauch nach Amerika. Und von dort breitete er sich als großer Kinder-Spaß in die ganze Welt aus.
Süßes, sonst gibt’s Saures – so heißt das Motto an Halloween. Danach geben die Bewohner eines Hauses den Gruselgeistern vor ihrer Tür Süßigkeiten oder ihnen wird ein Streich gespielt. Doch dabei gibt es klare Regeln, die alle kleinen und großen Monster einhalten sollten: Streiche können lustig sein, Sachbeschädigung ist es nicht! So ist es zum Beispiel eine sehr schlechte Idee, Eier oder ähnliches gegen Autos oder Hauswände zu werfen. Das zerstört den Lack oder die Farbe. Es ist auch nicht witzig, wenn die Hausbewohner hinter euch aufräumen müssen. Vor allem ältere Menschen kennen Halloween nicht. Bekommt ihr also mal keine Süßigkeiten, seid nette Monster!
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).