Polle-Valder, Angelika
noch keine KommentareSo plant man einen Wintergarten − Seite 3
Inhalt
- Jetzt zieht die Sonne ein! So plant man einen WintergartenGlücklich machende Lichtmomente im Winter? Sind für den, der im Wintergarten sitzt, keine Seltenheit mehr. Die Aussichten sind sehenswert: Man gewinnt ein Zimmer mehr, kann auch in der kalten Jahreszeit "draußen" sitzen und hat einen Ort, an dem exotische Gartenpflanzen frostgeschützt überwintern. Oder wäre eine gläserne Terrassenüberdachung eine Alternative?
nach obenLuft und Schatten im Glashaus

© djd/Schanz

© djd/Sonne-am-Haus.de
nach obenDie besondere Lösung: Der überdachte Sitzplatz

© djd/Sonne-am-Haus.de
Im Frühjahr wird es trotz kühler Temperaturen in der Sonne schon warm, und an nicht so lauen Sommerabenden sitzt man geschützt. Das Glashaus ist im Gegensatz zum Wintergarten nicht wärmegedämmt oder beheizbar. Wie ein Vorhang wird die Glasfassade auf einer Schiene zusammengefaltet, nur in Abschnitten oder komplett. Ob ebenerdig mit Blick in den Garten oder auf der Dachterrasse mit Blick auf die Dächer der Stadt. Darüber hinaus eignet sich das Glashaus als Winterlagerplatz für Gartenmöbel und zum Überwintern von Pflanzen.
nach obenRatgeber Wintergärten

© Fachverband Wintergarten
Auf der Homepage des Wintergarten Fachverbandes (www.wintergarten-fachverband.de) kann man das Magazin auch bestellen. Außerdem finden Sie dort weitere Informationen sowie Hersteller.
Wintergärten
Faszination & Information
132 Seiten, 6,80 Euro plus 2,10 Euro Versand
zu bestellen beim Fachverband Wintergarten.
info@wintergarten-fachverband.de
Tel. 08031/8099845
Lesen Sie weiter:
- Jetzt zieht die Sonne ein! So plant man einen WintergartenGlücklich machende Lichtmomente im Winter? Sind für den, der im Wintergarten sitzt, keine Seltenheit mehr. Die Aussichten sind sehenswert: Man gewinnt ein Zimmer mehr, kann auch in der kalten Jahreszeit "draußen" sitzen und hat einen Ort, an dem exotische Gartenpflanzen frostgeschützt überwintern. Oder wäre eine gläserne Terrassenüberdachung eine Alternative?
vorheriger Beitrag So plant man einen Wintergarten - Seite 2
Schlagworte dieser Seite
Glasanbau, Luftaustausch, Planung, Rollo, Schatten, Sonne, WintergartenKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).