Drei mal soll Holz warm machen: Beim Fällen, beim Klein machen und dann im Kamin ...
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.

© Fiskars, Gardena
Auch die neu entwickelten Spalt- und Universaläxte von Gardena (im Bild rechts) zeigen mit ihrem patentierten, innovativen Hohlschliff, dass die Spaltleistung durch verschiedene Maßnahmen optimiert werden kann. Durch ihr geringes Gewicht, dank Kunststoffstiel, und die optimale Gewichtsverteilung, geht Holzhacken einfacher, schneller und mit weniger Anstrengung. Auch das Eintreiben von Keilen aus Holz, Kunststoff oder Alu ist mit diesen Äxten ohne Weiteres möglich. Ein Schlagschutz aus Edelstahl schützt darüber hinaus den Stiel, falls mal ein Schlag daneben geht.
nach obenHolzhack -Tipps vom Spezialisten
Neben der passenden Ausrüstung − so raten die Experten von Fiskars − ist beim Hacken von Brennholz auch die korrekte Technik wichtig. Daher gilt es, ein paar wesentliche Dinge zu beachten:- Der Hauklotz zum Hacken sollte am besten aus einem harten Holz wie Eiche bestehen. Erhältlich sind solche Klötze zum Beispiel in Sägewerken.
- Die richtige Höhe hat der Klotz, wenn sich der Axtstiel beim Auftreffen auf das Brennholz waagerecht zum Boden befindet.
- Damit es keine Verletzungen gibt, immer breitbeinig vor den Hauklotz stellen und das Holzstück möglichst weit hinten platzieren!
vorheriger Beitrag Rettung für verwitterte Terrassen
nächster Beitrag Dolmar Benzinkettensäge PS-35 C
Schlagworte dieser Seite
Axt, Holzhacken, Muskelkraft, WerkzeugKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).