Jetzt kommt Farbe ins Spiel − Der richtige Umgang mit dem Bunten

Januar 2016 Buntes ist ein Dauerbrenner bei der Einrichtung. Doch haben Farben wirklich Auswirkungen auf die Wohlfühlatmosphäre? Die Antwort lautet ja. Welche Farbe Sie für Ihre Räume wählen, hängt also auch von der Wirkung ab, die Sie erzeugen wollen.
nach obenDie richtige Farbe

Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
nach obenWelche Farbe für welchen Raum?

nach obenEffektvoll in Szene gesetzt
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.


Glamourös wird es mit Gold: Der warme Ton wirkt nicht nur gemütlich, sondern lässt den Raum geradezu majestätisch wirken.
Wer es puristisch mag, wird mit der Beton-Optik glücklich. Die verschiedenen grauen Nuancen erzeugen einen kühlen Industriecharme. Besonders in Kombination mit kräftigen Farben liegt der Industrie-Look absolut im Trend.
Ebenfalls angesagt ist die Rost-Optik: Das Farbspiel lässt die Oberfläche nach schön gealtertem Eisen aussehen. Dank eines speziellen Quarzsandes erhält die Wand eine authentische Struktur.
Hersteller
- Alpina www.alpina-farben.de
- Caparol www.caparol.de
- Franken Maxit www.franken-maxit.de
- Osmo www.osmo.de
- Remmers www.remmers.de
- Schöner Wohnen www.schoener-wohnen.de
Lesen Sie weiter:
Schlagworte dieser Seite
Farbe, Farbgestaltung, Farbwrikung, Innenraum, WohlfühlatmosphäreBitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).