Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Befestigungen müssen aber nicht nur schnell und einfach von statten gehen, auch potenzielle Gefahren müssen vermieden werden. Gerade bei der Befestigung an Hauswänden können durchgehende Metallschrauben ein Problem darstellen: Sie durchdringen die effiziente Wärmedämmung der Außenwand und damit den Wärmeschutz.
Dafür bietet Dübel-Spezialist Fischer eine Lösung. Bei dem Thermax-Abstandsmontage-System trennt ein Kunststoffelement die Gewindestange in der Hauswand von der Befestigungsschraube, mit der Gegenstände von außen angebracht werden. So wird Wärme bzw. Kälte nicht über das durchgehende Metall durch die Dämmung hindurch in die Hauswand geleitet. Durch die variable Länge lässt sich das System auch für hohe Lasten wie Markisen und Vordächer einsetzen. In diesen Fällen sorgt ein Injektionsmörtel, der die Gewindestange in der Hauswand hält, für den nötigen Halt.
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Auch der neue Duopower Zweikomponenten-Dübel von Fischer hat es in sich: Er entscheidet selbstständig, ob er im Baugrund spreizt oder klappt. Der Dübel besteht aus den zwei Kunststoffen Nylon und PE. Die unterschiedlichen Materialien lassen sich durch die Farben rot und grau gut unterscheiden: Dabei aktiviert die graue Nylon-Komponente, je nach Baustoff, automatisch das richtige Funktionsprinzip für den besten Halt. Rote Expansionsflügel unterstützen die sichere Verspreizung und bieten zusätzlich Sicherheit. Dadurch besitzt der Duopower eine deutlich höhere Lastaufnahme. Die Verbindung der roten Weich- und grauen Hartkomponente sorgt außerdem für ein leichtes Eindreh- und Festziehmoment, bei dem der Anwender genau spürt, wann der Dübel perfekt sitzt.
Befestigung von Dachpfannen Auch um die Befestigung ihrer Dachpfannen müssen Hausbesitzer sich Gedanken machen. Denn bei starken Sturmböen ist das Haus schnell abgedeckt. Das schadet nicht nur dem eigenen Hab und Gut, sondern möglicherweise auch der Gesundheit anderer. Präventive Maßnahmen, wie die Anbringung von Sturmklammern, sind deshalb sinnvoll. Professionell angebracht werden diese zum Beispiel von FOS. Dabei ist es allerdings wichtig, Klammern und Dachpfannen aufeinander abzustimmen. So müssen Sie sich beim nächsten Sturm keine Sorgen mehr um mögliche Löcher in Dach und Geldbeutel machen.
Hausbesitzer wollen ihr Heim ständig verschönern, verbessern und sicherer machen. Doch dabei bereitet ihnen oft die richtige Befestigung ein Problem: Unschöne Bohrlöcher in den Wänden, überdrehte Dübel oder schwache Kleber sind nur einige der Ärgernisse. Doch es geht auch anders: Wir zeigen Ihnen, wie man Haken, Küchenleisten oder Badaccessoires ohne Dübel an die Wand bringt.
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).