Licht- und Farbspiel
nach obenFakten
Baujahr: | 1972 |
Wohnfläche: | vorher ca. 120 m² nachher ca. 143 m² |
Bauweise: | Kernhaus: Tafelbauweise mit Klinker-Vorsatzschale |
Anbau: | Holzständerbau mit Lärchenschalung |
Planung: | Architekturbüro Andreas Austmeyer Am Karlsplatz 1 49201 Dissen Telefon 05421/4537 www.architekt-austmeyer.de |
nach obenLIEBE LESERIN,
LIEBER LESER,

Info unter www.fachschriften.de.

© Stefan Fister
Juli 2015 "Neckermann macht's möglich" − 1972 auch das eigene Fertighaus. Der solide Bau bewährt sich. Erweitert und mutig aufgefrischt, versprüht er seit zehn Jahren zudem echte Lebensfreude.
"Es ist ein herrliches Stück Erde hier", freut sich Familie Steidel. Damit meint sie vor allem die Schätze, die hinter dem Satteldachhaus samt Garage verborgen sind. Inmitten eines verwunschenen Gartens, sowie vor einem Dach mit eleganter schwarzer Deckung, leuchtet ein heller Anbau strahlend hervor. Obwohl schon gut ein Jahrzehnt vor Ort, hat er nichts von seiner Frische verloren. Im Gespräch mit Bauherrn Herbert Steidel sowie Anette Austmeyer, Schwester des Architekten Andreas Austmeyer und als Bauzeichnerin seine rechte Hand, gehen wir den Voraussetzungen für langlebiges Bauen nach. Die Erweiterung im Jahr 2000 sollte mehr Platz schaffen für die gewachsene Familie. Außerdem träumte diese davon, das Wohngeschehen enger mit ihrem reizvollen Garten zu verbinden. "Ein Wintergarten", betont Herbert Steidel, "erschien uns jedoch zu offen und zu kühl." Deshalb traf die Holzkonstruktion, die der Architekt vorschlug, sofort den Nerv der Familie. Dach und Westseite sind weitgehend geschlossen. Doch gerade die großzügig verglaste Südseite lenkt die Blicke tief ins dichte Grün.

© Stefan Fister

© Stefan Fister

© Stefan Fister

© Stefan Fister

© Stefan Fister

© Stefan Fister

© Stefan Fister

© Stefan Fister

© Stefan Fister

© Stefan Fister
vorheriger Beitrag Rückstausicherungen
nächster Beitrag Neue Sichtweisen
Schlagworte dieser Seite
Fenster, Haus, Licht, Terrasse, UmbauKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).