Spezielle Schutzgewebe gegen Pollen

© epr/Neher
(epr) "Hurra, Hurra, der Lenz ist da!" jubeln die Menschen, wenn die Welt wieder aus dem Winterschlaf erwacht. Nur Pollenallergiker sind zurückhaltend, wenn ein Ausflug in die Natur ansteht. Sie vermeiden es, sich den Reizen von Hasel, Birke und Co auszusetzen, weil ihr Körper darauf mit Schnupfen, geröteten Augen und anderen Symptomen reagiert. Zu Hause können sie sich vor Pollen jedoch gut schützen: Das Schutzgitter Polltec von Neher zum Beispiel zeichnet sich durch eine Gewebestruktur aus, an deren Beschichtung fast 99 Prozent aller Birken- und Gräserpollen hängenbleiben. Beim Hausputz wird der Blütenstaub, der sich auf der glatten Gewebeoberfläche ansammelt, einfach weggewischt. Mit dem neuen Transpatec-Feinmaschgewebe mit Pollenschutzfunktion (TFP) bietet Neher noch eine weitere Lösung an, die Pollen ein dauerhaftes Hausverbot erteilt: Dabei handelt es sich um ein spezielles Gewebe, das sehr licht- und luftdurchlässig ist, wodurch Räume nicht nur hell und freundlich bleiben, sondern sich auch gut lüften lassen. Der Pollenschutz mit beiden Geweben wird für alle Fenster- und Türengrößen passgenau angefertigt.
Mehr unter www.pollenschutz.de.
Mehr unter www.pollenschutz.de.
vorheriger Beitrag Gaube oder Dachfenster? - Mehr Licht unter die Schräge
nächster Beitrag Die richtige Dämmung unters Laminat
Schlagworte dieser Seite
Allergie, Gewebe, Pollen, PollenallergikerKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).