Kluth, Silke
noch keine KommentarePfiffige Ideen für mehr Privatsphäre
Inhalt
Mai 2015 Endlich geht das Wohnzimmer im Grünen wieder so richtig in "Betrieb". Frühstücken auf der Terrasse, schmökern in der Hängematte, am Feierabendplatz dem Vogelkonzert lauschen ... Es könnte so schön sein. Wenn das, was man nicht so gerne sieht, draußen bliebe. Wer möchte sich schon im gemütlichen Schlafanzug begutachten lassen? Oder den scheußlichen Schuppen dauernd im Auge haben? Mit ein bisschen Fantasie lässt sich zum Glück etwas dagegen tun.
Sichtschutzwände sind eine Lösung. Aber oft genug schauen sie einen an und sagen: "Ich bin eine Sichtschutzwand." Im Sinne von: Hier gibt's etwas zu verstecken. Aber da hätten wir ein paar Ideen für Sie!

© DoraZett - Fotolia
nach obenRückendeckung, mehr oder weniger luftig
Die Abendsonne scheint ausgerechnet auf den Abstellplatz, den Kompost oder sonst etwas nicht gerade Ansehnliches? Ein ländliches Zaunelement davor aufgestellt − schon wirkt das Ganze viel gemütlicher. Es darf ruhig luftig sein zwischen den Latten. Dann schimmert der grüne Raum dahinter durch, und man fühlt sich nicht eingeengt. Vor einer Garagenwand ist ein Rankgitter geschickter. Es kaschiert sie besser und vermittelt einen schön natürlichen Eindruck.nach oben Sichtschutzwand? Super Getarnt!

© monropic - Fotolia

© Simone Werner-Ney - Fotolia

© ulga - Fotolia
- Sie verwenden tatsächlich ein Sichtschutzelement. Der Trick ist, ihm einen gestalterischen Sinn jenseits der Schaffung von Privatsphäre zu verpassen. Das an eine Pergola erinnernde Modell in Flechtoptik hat mit dem honiggelben Anstrich orientalisch angehauchtes Flair. Eine Rankpflanze, z. B Zierhopfen, und ein Korbsessel dazu − schon gaukelt dieses improvisierte Arrangement eine Veranda im Indien der Kolonialzeit vor. Sichtschutzwand? Wo?
- Es gibt Orte, wo Sichtschutz nicht immer nötig ist. Die Hängematte nutzt man nur während der wirklich warmen Monate. Hier können Sie den Blickstopper für die Gegenseite einfach heranwachsen lassen. Chinaschilf ist ein toller Kandidat dafür: Im Frühling flutet das Licht frei ein, und bis zum Hochsommer sind die beweglichen Halme herangewachsen (Bild links oben). Klappt genauso gut mit hohen Stauden wie Dost.
- Ob Sie nun tatsächlich einen Kaminofen besitzen oder nicht − das Holzscheitlager kommt optisch wohl kaum in den Verdacht, ein Sichtschutzelement zu sein (Bild links unten). Warum sollte man es verstecken? Hier schafft es doch eine ebenso lebendig wirkende wie geborgene Atmosphäre.
nach obenSegeln für Land(Garten)Ratten

© BGL
vorheriger Beitrag Grillen Neues von Gas, Holzkohle und Pellets
nächster Beitrag Möbel-Trends 2015: Gemütliches Sitzen
Schlagworte dieser Seite
Chinaschilf, Garten, Sichtschutz, Sichtschutzelement, Sitzplatz, ZaunKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).