Kluth, Silke
noch keine KommentareNeue Karriere für alte Schätze
März 2015 In jedem Haushalt findet sich etwas, das man eigentlich ausrangieren möchte. Für den Müll sind die Dinge jedoch zu schade, und oftmals hängen daran vielleicht sogar noch Erinnerungen. Besonders bei Erbstücken. Überlegen Sie mal, ob diese im Garten eine neue Bestimmung finden könnten.

© Jeanette Dietl/Fotolia.com
Der Küchenschrank bietet einen attraktiven Lebensraum für Topfpflanzen. Natürlich ist er auch an einem geschützten Platz Wind und Wetter ausgesetzt. Aber überlegen Sie: Wo bereitet er jetzt mehr Freude? Im Keller? Oder im Garten? Was er übrigens viele Jahre locker mitmacht! Glockenblumen, Zimmerefeu und kleine Farne sind an einem eher halbschattigen Ort die treuesten Untermieter. An der Südseite wären Dickblattgewächse wie Fetthenne die bessere Wahl.

© fotoknips/Fotolia.com
Wenn Wasser auf Sägestellen am Holz stehen bleiben kann, verrottet es schnell. Die Spitzen von Lattenzäunen, Bohnenstangen, Pflanzenstützen und Ähnlichem schützt man daher gerne vor Niederschlägen mit "Abdeckhauben". Haben Sie auch schon gesehen, dass Konservendosen dafür herhalten müssen? Das können Sie schöner! Mit Kaffeebechern beispielsweise. Oder Kaffeekannen. Wenn Sie nicht genügend "Hauben" für alle Holzteile vorrätig haben, fangen Sie einfach mit einigen an. Wetten, dass Freunde, Nachbarn und Verwandte Ihre nützliche Sammlung bald komplettieren?

© mikepoet/Fotolia.com
vorheriger Beitrag Möbel-Trends 2015
nächster Beitrag Selbst gemacht: Eine kleine Aufmerksamkeit
Schlagworte dieser Seite
Dekoration, Nachtgeschirr, Schrank, Tasse, Vintage, ZaunKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).