Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
"Blackbox-Gardening" ist ein Plädoyer für Gärtnern als Naturerlebnis. Die Methode setzt auf einige selbstversamende Initialpflanzen, den Zufall und die natürliche Dynamik. Der Ratgeber beleuchtet 90 Pflanzen, die sich besonders zum Experimentieren im eigenen Garten eignen. Das Ergebnis sind wildromantische Garten-Refugien, die in wunderschönen Bildern festgehalten sind.
Jonas Reif, Christian Kreß Blackbox-Gardening Mit versamenden Pflanzen Gärten gestalten
188 Seiten, flexibler Einband Ulmer Verlag 29,90 Euro ISBN: 978-3-8001-7538-3
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Kennen Sie das auch? Sie betreten eine fremde Wohnung und denken "schönes Haus, tolle Einrichtung, aber unpersönlich". Einrichtungsexpertin Stefanie Luxat plädiert in ihrem Buch "Wie eine Wohnung ein Zuhause wird" für den Mut zur Veränderung. Anhand von Bildstrecken verrät sie die kleinen Geheimnisse eines individuellen Wohnstils und gewährt dem Leser einen Blick in exklusive Wohnungen. Die oft überraschenden Dekound Einrichtungsideen inspirieren dazu, das eigene Zuhause mit Atmosphäre zu füllen. Was stört kommt weg, Bahn frei für Farbe, Spaß und eben ein wenig Mut.
Stefanie Luxat Wie eine Wohnung ein Zuhause wird
192 Seiten, gebunden Callwey Verlag 29,95 Euro ISBN: 978-3-7667-2111-2
nach obenSchadstoffe in Innenräumen und an Gebäuden
Gesamtverband Schadstoffsanierung e. V. Schadstoffe in Innenräumen und an Gebäuden, Erfassen, bewerten, beseitigen
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
In älteren Häusern finden sich oft Schadstoffe, die man auf den ersten Blick weder sieht noch riecht. PCB, Schimmelpilze oder Asbest sind nur einige davon. Das Fachbuch "Schadstoffe in Innenräumen und an Gebäuden" gibt Hinweise wie man schadstoffbelastete Materialien erkennt, welche Risiken von ihnen ausgehen und empfiehlt Vorgehensweisen für die Beseitigung von Schadstoffen in Neubau und Bestand. Das Buch beinhaltet eine ausführliche Beschreibung aller Schadstoffe, einen Katalog typischer Vorkommen mit zahlreichen Abbildungen und Übersichten. Damit ist es sowohl für Planer, aber auch für interessierte Wohneigentümer informativ.
Gesamtverband Schadstoffsanierung e. V. Schadstoffe in Innenräumen und an Gebäuden Erfassen, bewerten, beseitigen
ca. 600 Seiten, gebunden Verlagsgesellschaft Rudolf Müller 69 Euro ISBN: 978-3-481-03092-6
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).