Schneider, Barbara
noch keine KommentareLichter für drinnen und draußen

© Schneider, Barbara

© Armin Schmolinske

© Armin Schmolinske

© Armin Schmolinske
Dezember 2014 Willkommen in der schönsten Zeit des Jahres! Wenn die Tage immer dunkler werden, ist Licht für uns besonders wichtig. Elektrisches Licht zum Arbeiten, gedämpfte und romantische Kerzenbeleuchtung für die privaten Stunden. Unkomplizierte Basteleien und Arrangements tragen dazu bei, ohne Stress eine wundervolle Adventsstimmung zu zaubern.
Genießen Sie den Dezember mit einem stimmungsvollen Ambiente, sowohl vor der Tür als auch im warmen Zuhause.
Wenn die Temperaturen in den Keller fallen, können Sie den Weg zum Hauseingang oder die Terrasse mit Dekorationen aus gefrorenem Wasser in ein Wintermärchen verwandeln. Vergänglich, aber gerade deshalb wunderschön, besonders in der Dämmerung. Dafür ein kleineres und beschwertes Gefäß (kein Glas) in ein größeres stellen, den Zwischenraum mit Wasser füllen und draußen über Nacht einfrieren lassen. Danach durch Übergießen mit warmem Wasser alles aus der Form stürzen und die eisigen Behälter mit Stumpenkerzen oder Teelichtern füllen oder auf LED-Leuchten setzen. Auch nach Weihnachten macht diese ungewöhnliche Dekoration noch viel Freude. Voraussetzung sind einige Minusgrade. Wenn das bei ansteigenden Temperaturen entstehende Schmelzwasser nicht problemlos in den Boden laufen kann, zur Sicherheit Tabletts oder Teller unter die Prachtstücke stellen.

© Armin Schmolinske
Gemütlichkeit verbreitet eine Stumpenkerze mit einer Woll-Halterung (nicht ganz runter brennen lassen), besonders wenn sie auch noch in einen Wollfaden eingeknotet ist mit etwas Natur, beispielsweise einem Büschel von roten Pfefferkörnern.
Ferne Familienmitglieder und Freunde freuen sich besonders über selbst gestaltete Karten. Mit preiswerten Masking-Tape-Rollen ist das ganz einfach, alternativ können Abschnitte von Geschenkpapier oder Stoffbändern verwendet werden.
Immer wieder taucht die Frage auf: Wie verschenke ich am besten Geld? In Scheine eingewickelte Kerzen in einem hübschen Kästchen lösen dieses Problem.
- Die frostigen Kunstwerke wirken in der Gruppe besonders schön. Man kann beim Einfrieren auch einige bizarre Zweige dazwischen stecken oder diese später um und unter die Eis-Windlichter legen. Mit ein bisschen Glück wird die ganze Pracht noch etwas eingeschneit. | © Armin Schmolinske
- Bunte Gestecke in kleinen Kuchenformen schaffen eine fröhliche Stimmung. Frisches Moos, Baumkerzen und viele Fliegenpilze gehören dazu, auch gut als Dekoration für Silvester. | © Armin Schmolinske
- Dekokerzen werden auf einem goldenen Platzteller mit Ketten und Minikugeln umkränzt. Schnell gemacht und sehr effektvoll. | © Armin Schmolinske
- Ein ganz besonders Schatzkästchen offenbart hier seinen Inhalt: goldene Baumkerzen mit Banderolen aus Geldscheinen, die mit wenig Klebeband und Goldkordel fixiert sind. | © Armin Schmolinske
Kleine künstliche Fliegenpilze passen immer: ob ans Geburtstagspäckchen gebaumelt oder als Beigabe zu schnellen Gestecken in Kuchenformen oder Gläsern aller Art − zu Weihnachten und auch in der letzten Nacht des Jahres.

© Armin Schmolinske
vorheriger Beitrag Neues für die Fitness: Alles für das Home-Gym
nächster Beitrag Kerzen für stimmungsvolles Licht
Schlagworte dieser Seite
Advent, Basteln, Kerze, Licht, Tischdekoration, WeihnachtskartenKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).