Eckermeier, Lena
noch keine KommentareWinterschutz
- Gewächshäuser Pflanzen richtig überwinternDer Herbst steht vor der Tür, bis zum Winter dauert es auch nicht mehr lange und die Temperaturen sinken. Wir ziehen dicke Jacken an und die Winterreifen auf. Doch für viele Pflanzenfreunde stellt sich um diese Zeit eine besondere Herausforderung und die Frage: wohin mit dem geliebten Grün?

© Toom
Oktober 2014 Robustere oder auch heimische Topfpflanzen benötigen nicht immer gleich eine große Ortsveränderung. Oft reichen Maßnahmen zum Winterschutz und die Platzierung an einem geschützteren Ort, zum Beispiel nahe der Hauswand.
Topf- und Wurzelschutz
Der Winterschutz für Topfpflanzen ist besonders wichtig für das feine Wurzelwerk. Dies erreicht man durch die Isolation der Kübel, um Temperaturen um den Gefrierpunkt zu vermeiden. Nutzen Sie dafür Kokos, Jute oder Folie. Außerdem ist eine Isolation zum kalten Boden wichtig, die den Ablauf von Wasser zulässt, aber auch gegen Frost und Verdunstung schützt.Rosen- und Kronenschutz
Bei immergrünen Pflanzen besteht der Winterschutz für die Kronen vor allem in einem Schutz gegen Verdunstung über die Blätter. Bei laubabwerfenden Pflanzen, wie Rosen, müssen Sie die Rinde vor Spannungsrissen durch Temperaturschwankungen schützen. Umhüllen Sie dafür die Kronen und Stämme mit einem hellen, lichtdurchlässigen Vliesmaterial. Vlies eignet sich auch gut, um immergrüne Pflanzen abzudecken.vorheriger Beitrag Tipps zur Pflege
Schlagworte dieser Seite
Frostschutz, Pflanzen, Winterschutz, WurzelschutzKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).