Stolperfallen kennen keine Altersgrenze: Wer vorausschauend modernisiert und beispielsweise für schwellenlose Türen sorgt, erhöht den Komfort in jungen Jahren und die Garantie für mehr Mobilität in hohem Alter
Halbstufen erleichtern, egal ob alters- oder krankheitsbedingt, das Hinauf- und Hinabsteigen.
September 2014 Selbstständiges und selbstbestimmtes Wohnen in jedem Alter ist der Trend unserer Zeit. Von den ersten Schritten ins Leben bis zum hohen Rentenalter gibt es viele Phasen. Familiengerechtes oder besser barrierearmes Wohnen berücksichtigt die Bedürfnisse aller Familienangehörigen. Manfred Eckermeier gibt Tipps.
Die Aufteilung der Wohnfläche oder die Einbettung in die Nachbarschaft gehören ebenso zu einem familienfreundlichen Wohnen wie die verkehrstechnische Infrastruktur, die Erreichbarkeit von Schule und Kindergarten oder der Naherholungswert. Ein Beinbruch kann ebenso die Lebensqualität einschränken wie eine längere Fesselung ans Bett nach einer komplizierten Erkrankung in jungen Jahren.
Halbstufen erleichtern, egal ob alters- oder krankheitsbedingt, das Hinauf- und Hinabsteigen. Dazu möchten wir Ihnen heute ein paar neue, ungewöhnliche Produkte vorstellen, die Sie bei Ihren Überlegungen zum barrierearmen Leben unterstützen sollen.
Die Treppe an sich ist ein großes Generationenthema. Ich kann mich noch erinnern, als sei'es gestern gewesen, dass unsere Tochter auf allen Vieren versuchte, unsere Treppen zu erforschen. Da war zeitweilig der Herzstillstand nicht fern! Heute hingegen gibt es Tage, an denen ich mit den beschwerlichen Stiegen zu kämpfen habe. Und mache mir nun Gedanken über das Umrüsten. Hätte ich schon viel früher machen sollen! Wahrlich eine Treppe fürs Leben hätte ich damals beim Umbau planen sollen. Da kannte ich noch nicht die "Treppenmeister". Dort lassen sich zahlreiche optische und funktionale Elemente sofort integrieren oder später nachrüsten. Die Konstruktion lässt sich problemlos den sich wandelnden Bedürfnissen der Hausbewohner anpassen. So erleichtern Halbstufen, egal ob alters- oder krankheitsbedingt, das Hinauf- und Hinabsteigen. Beleuchtete Wandelemente sehen nicht nur schön aus, sondern erhöhen auch die Trittsicherheit.
Stufen werden ungefährlich. Keine Ausrutscher mehr mit dem KARA Anti Rutsch Systemen. KARA-Grip heißt eine neuartige Serie von Anti-Rutsch-Stickern oder -Streifen zum einfachen Aufkleben. Ursprünglich als professioneller Rutschstopp gedacht, findet er heute auch in Bad und Wohnung Einzug. Alle rutschigen Oberflächen können so dauerhaft von der Unfallgefahr ausgeschlossen werden. Besonders beeindruckend fanden wir Produkte, die Treppenstufen rutschfest machen. Dazu gehören fast unsichtbare Aufklebepunkte oder rutschfeste Streifen, hergestellt aus hautschonenden, sehr rutschfesten Materialien. Dazu gehört ein Sockenschutz durch Rutschschutz ohne raue Flächen. Die Folien sind, weil selbstklebend, einfach anzubringen und bei Bedarf rückstandsfrei mit Wärme abzulösen.
Ergonomische Handbrause von Hansa.Eltern mit kleinen Kindern kennen es: Beim Versuch, den mehr oder weniger widerspenstigen Nachwuchs zu säubern, hat schon so mancher mit dem Duschkopf in der Hand das Bad unter Wasser gesetzt. Mit einer ergonomischen Handbrause ist das Duschen viel einfacher: Ihr Griff ist um 360 Grad frei drehbar und ermöglicht eine unkomplizierte Handhabung. Schlauch und Brause richten sich automatisch aus und sind nicht im Weg. Dank seines Gewichts zeigt der Schlauch immer nach unten − so spritzt das Wasser nicht in unerwünschte Richtungen. Und genau das ist in Zeiten, in denen man selbst unbeweglicher wird, ein entscheidender Vorteil. Duscht man sich, liegt die "Hansa-viva Flex" wie ein Handschmeichler angenehm in der flachen Hand. Und man muss sich nicht verrenken. Die Soft-Touch-Oberfläche des Griffs sorgt nicht nur für eine angenehme Haptik, sondern auch dafür, dass die Brause mit nassen oder seifigen Händen sicher gehalten werden kann.
Malen, basteln, schreiben, rechnen und lesen: Spätestens mit der Einschulung rückt der Schreibtisch im Kinderzimmer in den Mittelpunkt des Geschehens. Er gilt als Klassiker unter den wandelbaren Kinderzimmermöbeln und sollte von den ersten Schularbeiten an jede Lebensphase mitmachen. Starre Kinderzimmermöbel sind out, Stillsitzen war gestern. Ein moderner Schreibtisch ermöglicht verschiedene Sitzpositionen, wächst mit den Kindern und passt sich jederzeit den geänderten Sitzbedürfnissen an.
Ist der Tisch zu hoch oder zu tief, sitzt das Kind in einer verkrampften Haltung. Rückenoder Nackenschmerzen können sich einstellen. An entspanntes Lernen sowie konzentriertes Arbeiten ist nicht mehr zu denken. Höhenverstellbare Schreibtische wie beispielsweise das neue Modell "Anderson" des Kinderspezialisten Habermaaß (HABA) lassen sich im Handumdrehen von 58 bis 72 cm dem wachsenden Nachwuchs anpassen. Selbst wenn dieser längst nicht mehr in seine Kinderjeans passt, sitzt er an seinem Schreibtisch immer noch ergonomisch richtig.
Bei uns sind die Kinder inzwischen aus dem Haus, aber der Schreibtisch erfüllt noch immer seine Dienste: als super bequemer Nähtisch meiner Frau.
Von Klein bis Groß hat jeder zu jeder Zeit mit dem Türschlüssel zu kämpfen. Der eine kann noch nicht mit ihm umgehen, der andere nicht mehr. Nicht nur in solchen Fällen hilft ekey home, das innovative Fingerscanner-Set für die private Haustür. Das System zeichnet sich durch einfache Montage und intuitive Benutzerverwaltung aus. Je nach Anwendungsbereich sind die Fingerscanner in unterschiedlichen Ausführungen verfügbar. Bis zu 99 Fingerprints können gespeichert werden. Die Benutzerverwaltung erfolgt direkt auf der Steuereinheit (kein PC notwendig). In der Standardausführung gibt es im "ekey home Set": die Steuereinheit mit einem Relais. Die Ausführung "ekey home 3 Set" gibt es als Steuereinheit mit drei Relais. Damit können bis zu drei Aktionen realisiert werden: der Zeigefinger öffnet die Haustüre, der Mittelfinger das Garagentor und der Ringfinger schaltet die Alarmanlage scharf.
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).
Diese Seite nutzt ausschließlich Session-Cookies. Permanente Cookies werden nicht verwendet! Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.