Das Badezimmer ist für viele Menschen nicht mehr bloß die Nasszelle, in der man sich nur kurz aufhält, um sich zu waschen und die Zähne zu putzen. Immer mehr Menschen verstehen das Bad als Wellnessoase, in der man sich in Ruhe auf den neuen Tag oder eine erholsame Nacht vorbereitet. Ein Ort der Ruhe und Entspannung. Um Ihr Bad gemütlich oder auch modern zu gestalten, gibt es eine Vielzahl neuer Möglichkeiten.
Mit dem Renovierungssystem PanElle sind Teilsanierungen schnell, kostengünstig und sauber gemacht.
August 2014 Jeder wünscht sich ein Heim, in dem er sich wohl und geborgen fühlen kann. Für die Erfüllung dieses Wunsches, geben wir uns einige Mühe: Wir kaufen Möbel, blühende Pflanzen, Dekoration für den Wohnzimmerschrank und farbige Sofakissen. Doch einen Raum übergehen wir bei diesen Überlegungen oft: das Badezimmer. Einige Hausbesitzer fürchten die hohen Kosten und den Zeitaufwand einer Sanierung. Doch auch mit wenigen Maßnahmen kann man sein Bad zu einer persönlichen, zeitgemäßen Wohlfühloase machen.
Viele Menschen sind mit dem Aussehen ihres Badezimmers unzufrieden. Es erscheint farblich zu kühl, die grünen Blümchen-Fliesen aus den 70er Jahren sind zu altbacken oder in den Fliesenfugen der Dusche verfärben sich die Seifenreste. Aber wer mit dem sprichwörtlichen Bagger sein Bad sanieren will, hat es oft mit immensen Kosten, hohem Zeitaufwand und Bauschmutz zu tun. Deshalb schrecken viele Hausbesitzer vor solchen Maßnahmen zurück. Allerdings verwehren sie sich so die Möglichkeit, ihr Badezimmer zu einer persönlichen Wohlfühloase zu machen. Diesem Problem hat sich die Firma Duschloux mit ihrem besonderen Renovierungssystem PanElle angenommen. Das modulare System, das sich in den bestehenden Raum unkompliziert einpasst, ist besonders für Teilsanierungen geeignet. Es besteht aus Platten, die − je nach persönlichem Geschmack des Badnutzers − in acht Standardtönen, zehn Dekorfarben und über 400 RAL-Tönen erhältlich sind. Für den, der es noch individualisierter mag, können auch Platten mit persönlichen Fotos angefertigt werden.
Zunächst werden die Platten zugeschnitten. Dann wird der Kleber auf die Wandfliesen aufgetragen. Die Platte, in die Ausschnitte für die Wasserzuleitung geschnitten wurden, wird eingepasst. Schließlich wird die Abtrennung montiert.
Zunächst bestellt Ihr Installateur die gewünschte Platte in der standardisierten Größe, um sie dann maßgenau zuzuschneiden und Lochbohrungen für Armaturen durchzuführen. Die Plattenstärke von 6 oder 11 mm hängt dabei von der Beschaffenheit des Untergrunds ab. Ist der Untergrund glatt, wird eine Platte in 6 mm Dicke genutzt, hat der Untergrund große Beulen oder hervorstehende Ecken, eignet sich die 11 mm Platte.
Die Platten werden mit zwei auf die Plattenstärke angepassten Verklebeverfahren angebracht. Bei der 11 mm Platte wird ein Zwei-Komponenten-Kleber vollflächig verarbeitet, bei der 6 mm Platte wie ein Fliesenkleber aufgetragen. Die Vorteile liegen hier klar auf der Hand:
Durch das Verfahren entsteht kaum Schmutz oder Staub, wie bei einer üblichen Sanierung, und die Montage dauert nur etwa drei Stunden, inklusive der Wiederanbringung der Armatur. Außerdem verschönern die Platten das Bad nicht nur, sie sind auch kratz- und schlagfest, feuchtigkeitsresistent und hygienischer als Fliesen, weil keine Fugen vorhanden sind, in die sich Schmutz setzen kann. Das erleichtert übrigens auch das Säubern, das natürlich weiterhin mit herkömmlichen Putzmitteln erfolgen kann.
Statt ein Bad kostenintensiv komplett zu sanieren, erreichen Sie auch mit dieser kleinen Maßnahme einen sichtbaren Unterschied zu vorher, der das Aussehen Ihres Bades in der Gesamtwirkung deutlich verändern kann. Ortsverbände des Verband Wohneigentum können eine kostenlose Beratung unter info@duscholux.de , Stichwort FuG-PanElle anfordern.
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).