Haustüren − Sicherheit ist das Wichtigste


Juli 2014 Als wir noch in Burgen wohnten, die mit Burggraben und Zugbrücke gesichert waren, dauerte es manchmal Jahre, bis Eindringlinge gewaltsam an ihrem Ziel waren. Da wir unsere Häuser heute nicht mehr auf diese Art sichern wollen und können, sind wir auf das Angebot der Haustüren-Hersteller angewiesen. Das Angebot lässt sich allerdings sehen. Es lohnt sich aber in jedem Fall, vom Fachmann Beratung einzuholen. Auch Energiesparberater und Polizei sind gerne behilflich. Hier einige Beispiele die wir bei den Firmen Bayerwald, Hörmann und Weru gefunden haben.

nach obenBayerwald
Bayerwald bietet mit seinem serienmässigen Sicherheitspaket eine intelligente 17-fach Verriegelung und mit speziellen Tresorbändern einen zuverlässig wirkenden Einbruchsschutz.Viele Hausbesitzer denken "ein Einbruch passiert bei mir nie. Wenn, dann kommen die Einbrecher nachts durch's Kellerfenster." Gegen diese Annahme sprechen deutliche Zahlen. In Deutschland geschieht etwa alle drei Minuten ein Einbruch in ein Einfamilienhaus! In 66 Prozent aller Fälle geschehen Einbrüche über die Hauseingangstür beziehungsweise über Fenstertüren! (Quelle: Kölner Studie, Wohnungseinbrüche in Deutschland). Genau dort muss man ansetzen. Bei rund 72 Prozent aller verhinderter Einbrüche sind mechanische Sicherungen an Haustüren der erfolgreiche Hintergrund! (Quelle Bayrisches Landeskriminalamt, Sicherheitstechnik verhindert Einbrüche).
Speziell von Bayerwald wurde ein Tresorband mit Gelenksystem entwickelt, mit dem der Türflügel im Rahmen verankert wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Scharnieren ist dieses Tresorband bei geschlossener Türe nicht sichtbar. So perfektioniert es die elegante Optik und sorgt für zusätzliche Einbruchsicherheit. Die Zertifizierungsstelle für Bauelemente "ift Rosenheim" bestätigte: Belastungs- und Gebrauchstauglichkeit gehen dabei nicht auf Kosten der Funktionalität. Eine integrierte Öffnungsbegrenzung bei 90 Grad macht eventuell störende Türstopper überflüssig.
Die Aluminium-Haustüren sind schon in der Standard- Ausführung ausgestattet mit Tresorbändern, 17-fach Verriegelung, Sicherheitstszylinder mit Not- und Gefahrenfunktion, durchgehender Schließleiste für erhöhten Einbruchschutz, Wärmeschutzverglasung, hochwertigem Dämmmaterial in Flügel und Rahmen sowie wärmegedämmter Bodenschwelle.
Weitere Informationen unter www.bayerwald-fenster-tueren.de.

nach obenHörmann
Angesichts steigender Energiekosten und Einbruchszahlen suchen viele Bauherrn und Modernisierer nach Haustüren, die auch bei kleinerem Budget gute Wärmedämmung und hohe Sicherheitsstandards bietet. Mit einem starken Türblatt und Mehrfachverriegelung schützt die Modellreihe ThermoPro Plus die Werte des Hauses zu einem ordentlichen Preis-Leistungsverhältnis.Die Türen verfügen über ein 65 mm dickes und mit PUSchaum ausgefülltes Stahl-Türblatt, eine Aluminiumzarge mit dreifacher Dichtungsebene sowie eine Dreifach-Wärmeschutzverglasung. Durch ein Flügelrahmenprofil aus Verbundwerkstoff verzieht sich das Türblatt dauerhaft nicht.
Die Tür ist mit serienmäßiger Mehrfachverriegelung einbruchhemmend und optional sogar mit Sicherheitsausstattung RC2 erhältlich.
Die Türen sind serienmäßig mit einer Softlock-Falle für extra leises Türschließen ausgestattet. Für nebeneinanderliegende Haustüren und Garagentore gibt es eine Partnerlook-Lösung.
Weitere Informationen unter www.hoermann.de.

nach obenWeru
Auch Weru hat ein umfangreiches Sicherheitspaket im Angebot. Hier einige Ausstattungsvarianten im Überblick:
Aushebelsicherungen
Speziell am Rahmen- und Flügelfalz angebrachte Schließkeile und Einbohrzapfen greifen bei geschlossener Tür ineinander und verhindern so ein gewaltsames Aufhebeln des Türflügels im Bereich der Bänder.Eine Sicherheitsrosette schützt den Profilzylinder gegen Aufbohren oder Kernziehen und verhindert ein Abhebeln und Abschrauben der Rosette.

Janus-Sicherheitszylinder
Die vielstiftiger Wendeschlüssel- Profilzylinder mit stahlgehärteten Sicherungsstiften erfüllt höchste Sicherheitsansprüche.Eine integrierte Kernschutzscheibe verhindert das Aufbohren.

Verglasung
Verbundsicherheitsglas mit Sicherheitsfolie zwischen den Scheiben erschwert das gewaltsame Einschlagen und trägt zur Erfüllung der Sicherheitsklasse RC 2 bei.AutoLock mit E-Öffner
AutoLock ist ein selbstverriegelndes Mehrriegelschloss: Man zieht einfach die Tür hinter sich zu und die Tür wird durch zwei Fallenriegel automatisch wirkungsvoll verriegelt − auf das Abschließen können Sie verzichten.Mit dem elektrischen Türöffner werden die ausgefahrenen Fallenriegel über einen Motor zurückgezogen − beim Zuziehen der Tür wieder automatisch gegen ungewollte Öffnungsversuche gesichert.

Fingerscaneinheit
Mit einer Fingerscaneinheit öffnen Sie Ihre Haustür bequem über Ihren Fingerabdruck. Die Steuereinheit vergleicht den gescannten Fingerabdruck mit den zuvor eingespeicherten zugangsberechtigten Fingerabdrücken − und öffnet bei Übereinstimmung die Tür.
TwinLock
Mit der Weru-TwinLock-Türfangeinrichtung öffnen Sie zum Herausschauen die Tür zunächst nur einen Spalt breit. Niemand kann eintreten, bis Sie von innen entriegeln. Um ins Haus zu kommen, entriegeln Sie Twin- Lock von außen per Schlüssel.
Türschließer
Wer kennt das nicht? Man hat zum Beispiel nach dem Einkauf viel zu tragen − und muss alles nochmals absetzen oder sich umständlich verrenken, um die Tür zu schließen. Für mehr Komfort sorgt die Weru-Türschließeinheit, welche die Tür völlig automatisch schließt. Durch exakt einstellbare Krafteinwirkung fällt die Tür sanft, aber sicher ins Schloss. Der Türschließer beeinträchtigt das optische Erscheinungsbild der Tür nicht. Er wird völlig verdeckt im Rahmen eingebaut.Weitere Informationen unter www.weru.de.
nach obenSicherheitsklassen
Resistance class / Widerstandsklasse | Vorgangsweise der Täter | Widerstandsdauer |
---|---|---|
RC 1 N | Bauteile verfügen über einen geringen Schutz gegen Einbruchversuche mit körperlicher Gewalt wie Gegentreten, Gegenspringen, Hochschieben und Herausreißen. | 3 Minuten |
RC 2 | Ein Gelegenheitstäter versucht zusätzlich mit Werkzeugen wie Schraubenzieher, Zange und Keil das geschlossene Bauteil zu öffnen. | 3 Minuten |
RC 3 | Der erfahrene Täter versucht zusätzlich mit einem zweiten Schraubenzieher und einem Kuhfuß das Bauteil zu öffnen. | 5 Minuten |
RC 4 | Der erfahrene Täter setzt zusätzlich Schlagwerkzeuge und Sägewerkzeuge wie Brecheisen, Hammer und Meißel sowie eine Akku-Bohrmaschine ein. | 10 Minuten |
RC 5 | Der erfahrene Täter nimmt zusätzlich elektronisch betriebene Werkzeuge wie Bohrmaschine, Stich-oder Säbelsäge und Winkelschleifer hinzu. | 15 Minuten |
RC 6 | Der erfahrene Täter setzt die unter RC 5 genannten Werkzeuge mit einer höheren Leistungsfähigkeit und einem größeren Durchmesser ein. | 20 Minuten |
Schlagworte dieser Seite
Aushebelsicherung, Einbruchschutz, Haustür, Schließsystem, Sicherheit, Tresorband, Türschließer, Türöffner, VerbundsicherheitsglasBitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).