Eckermeier, Lena
noch keine KommentareDas Bad als Wellnessoase − Neue Wege Bäder zu gestalten (Teil 1)
Siehe auch:
- Teilsanierung - Barrierefreundlich (Teil 2)Jeder wünscht sich ein Heim, in dem er sich wohl und geborgen fühlen kann. Für die Erfüllung dieses Wunsches, geben wir uns einige Mühe: Wir kaufen Möbel, blühende Pflanzen, Dekoration für den Wohnzimmerschrank und farbige Sofakissen. Doch einen Raum übergehen wir bei diesen Überlegungen oft: das Badezimmer. Einige Hausbesitzer fürchten die hohen Kosten und den Zeitaufwand einer Sanierung. Doch auch mit wenigen Maßnahmen kann man sein Bad zu einer persönlichen, zeitgemäßen Wohlfühloase machen.
Juli 2014 Das Badezimmer ist für viele Menschen nicht mehr bloß die Nasszelle, in der man sich nur kurz aufhält, um sich zu waschen und die Zähne zu putzen. Immer mehr Menschen verstehen das Bad als Wellnessoase, in der man sich in Ruhe auf den neuen Tag oder eine erholsame Nacht vorbereitet. Ein Ort der Ruhe und Entspannung. Um Ihr Bad gemütlich oder auch modern zu gestalten, gibt es eine Vielzahl neuer Möglichkeiten.

© Emco

© Emco
nach obenSpieglein, Spieglein an der Wand ...
Für gepflegte Menschen spielt natürlich der Spiegel im Bad eine große Rolle. Besonders Frauen brauchen für die tägliche Pflege und zum Schminken ein helles, aber blendfreies Licht. Die LED-Lichtspiegelschränke der Serie "select" von Emco zeichnen sich durch ihr puristisches elegantes Äußeres und verschiedene Modellvarianten aus. Die Spiegelschränke sind in vier unterschiedlichen Breiten erhältlich und haben grifflose, beidseitig verspiegelte Türen. Die LED-Lichtleisten verlaufen flächenbündig über die gesamte Höhe der Spiegelfläche und ermöglichen damit eine intensive Lichtstreuung. Außerdem sind sie mit einer Farbwechselplatine ausgestattet, die über einen Touch-Sensor gesteuert wird. Damit können fließende Übergänge von warm- zu kaltweißem Licht eingestellt werden. Der mit Kristallglasablagen ausgestattete Innenraum ist variabel zu gestalten. Optional gibt es ein Bluetooth-Modul, mit dem kabellos Internet-Radio oder Musik von Smartphones, Tablets und MP3-Playern über die in der Funktionsleiste integrierten Lausprecher abgespielt werden können.
© Villeroy & Boch

© Villeroy & Boch
nach obenHingucker Waschtisch
Ein Hingucker in Ihrem Badezimmer kann auch ein außergewöhnlicher oder einfach schöner Waschtisch sein. Die Waschtische der Serie "Loop & Friends" von Villeroy & Boch bieten eine vielfältige Auswahl bei Farbbe und Gestaltung. Zuerst stellt sich natürlich die Frage, welcher Waschtisch es sein soll. Es gibt vier Arten: Einbauwaschtische, Halb-Einbauwaschtische, Unterbauwaschtische und Aufsatzwaschtische. Welchen Sie wählen, hängt vor allem vom persönlichen Geschmack ab.Einbauwaschtische lassen sich optimal in Waschtischplatten einsetzen. Sie passen sich in den Gesamteindruck ein und lassen gleichzeitig viel Platz für Ablageflächen. Während hier lediglich ein Rand über der Platte sichtbar ist, der aber nahtlos auf der Oberfläche abschließt, ist der Halb-Einbauwaschtisch ein aktives Gestaltungselement. Diese Variante können Sie gut mit Armaturen wie einer klassischen Einhandmischbatterie kombinieren.

© Villeroy & Boch
Deutlich stärker fällt dagegen die Aufsatzvariante ins Auge. Sie sitzt ganz auf der Platte auf und punktet durch ihren Gesamteindruck.
vorheriger Beitrag Teilsanierung - Barrierefreundlich (Teil 2)
nächster Beitrag Insektenschutz für Türen und Fenster
Schlagworte dieser Seite
Bad, Bademöbel, Badezimmer, Beleuchtung, Spiegel, Waschtisch, Wellness, WellnessoaseKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).