Ein bisschen Haushalt ...
Februar 2014 Weniger ist oft mehr – und sauber wird es auch. Wichtige Infos über ein Waschmittel verrät oft schon das Schild am Supermarktregal.
Früher standen sie noch in riesigen Stapeln in den Läden, die großen Waschmittelpakete oder -trommeln. Sie enthielten zusätzlich zu den waschaktiven Inhaltsstoffen auch unterschiedliche Hilfsstoffe. Heute bieten moderne Kompakt- und Superkompakt-Waschmittel die volle Waschleistung und zugleich die positiven Effekte einer niedrigeren Dosierung. Außerdem weniger Verpackungsmaterial und weniger Aufwand beim Transport.

© Henkel

© Henkel
nach oben"10 kg sind nicht 10 kg" – Waschleistung entscheidet

© Henkel

© Böker
nach obenWaschleistung und Konzentration – Kompakte und Superkompakte
Beim Kauf von Waschmitteln ist noch ein weiteres Kriterium zu beachten: die Konzentration des Produktes. In den letzten Jahrzehnten wurden neue und bessere Produktionstechnologien entwickelt. Aus diesem Optimierungsprozess sind die so genannten Kompakt- und Superkompaktwaschmittel hervorgegangen, die unterschiedliche Konzentrationsstufen haben. Bei diesen Produkten sind heute wesentlich geringere Mengen für die volle Waschleistung erforderlich als früher: nur noch 67 g Superkompakt-Waschmittel oder 80 g Kompakt-Waschmittel für eine Standardwaschladung. Um diesen enormen Vorteil auch in die Tat umsetzen zu können, empfiehlt das Forum Waschen den Austausch "alter" Dosierbecher durch zeitgemäße, kleine Dosierhilfen.Den Unterschied zwischen Kompakten und Superkompakten erkennt man am Gewicht im Verhältnis zur Anzahl der Waschgänge, die auf der Verpackung angegeben ist. Je niedriger die notwendige Dosiermenge eines Waschmittels pro Waschmaschinenfüllung bei gleicher Wasserhärte und gleichem Verschmutzungsgrad der Wäsche ist, desto konzentrierter (kompakter) ist das Waschmittel. Ein Blick auf die Gesamtmenge, die Anzahl der Waschladungen und die Dosiertabelle lohnt sich also.
Weitere Informationen zum gezielten Einsatz von Waschmitteln (Vollwaschmittel, Colorwaschmittel) und ihren Inhaltsstoffen (waschaktive Substanzen, Bleichmittel, optische Aufheller) finden Verbraucher auf www.forum-waschen.de.
vorheriger Beitrag Gesucht: Beliebtestes Gartentier 2014
nächster Beitrag So macht Hausputz Spaß
Schlagworte dieser Seite
Dosierung, Produktion, Waschmittel, Wäsche, WäschewaschenKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).