November 2013 In der heutigen Zeit, in welcher Mails, Telefon- oder SMS-Botschaften normal geworden sind, bereiten selbst gebastelte Karten dem Empfänger eine ganz besondere Freude, zeigen sie ihm doch durch ihre individuelle Gestaltung persönliche Zuwendung.
Mit selbst gestalteten Karten setzen Sie eine alte Tradition fort. Schon 1415 bastelte Charles von Orleans in englischer Gefangenschaft liebevoll verzierte Grüße an seine Frau im fernen Frankreich. Im 18. Jahrhundert wurde das Ausschmücken von Karten bei den Damen der besseren Gesellschaft neben dem Sticken zum beliebtesten Zeitvertreib. Erst vor 100 Jahren wurde das Selbermachen durch gedruckte Exemplare eingeschränkt.
Wer die Tradition aufgreift, wird doppelt belohnt. Zunächst macht es riesigen Spaß mit Papier, Stoff, Borten und Perlen zu werkeln, um anschließend sehr persönliche Karten verschenken zu können. Die kleinen Kunstwerke werden sicher die ganze Adventszeit hindurch große Freude bereiten: als besonderer Blickfang inmitten der Weihnachtspost, auf dem gedeckten Tisch oder in einer festlichen Deko auf dem Regal.
Mit einer winterlichen Motivkarte lässt sich mit ein paar passenden Zutaten wie Zapfen oder einem kleinen Schlitten im Handumdrehen eine kleine Idylle darstellen.
Ob Nikolaus oder Schneemann, mit dem Namen des Gastes versehen, werden aus diesen lustigen Karten originelle Platzanweiser, die auch mit nach Hause genommen werden dürfen.
Wer gerne stickt, zeichnet ein Herz (als Vorlage Rechteck zur Hälfte knicken und halbe Form ausschneiden) oder einen Stern auf dünne Pappquadrate und stickt sie mit Stäbchenperlen aus. Danach Quadrate auf Büttenpapier kleben.
Am schönsten wirkt es natürlich, wenn Ihre liebevoll verzierten Karten auch noch individuell eingetütet werden, denn die Umschläge lassen sich ganz einfach selbst herstellen und nebenbei können da Reste von Geschenkpapier sinnvoll eingesetzt werden.
Alle vorgestellten Beispiele dienen als Anregung. Mit eigener Fantasie können Sie diese Kartengalerie erheblich erweitern und Ihr weihnachtliches Postamt bereichern!
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).