Lecker Essen − selbst gekocht!

© Familienheim und Garten / Lentner
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Wühlfried vom Untergrund
September 2013 Essen kann sooo lecker sein. Und wenn man es selber gekocht oder gebacken hat, schmeckt es noch viel besser. Zu schwierig für dich? Aber überhaupt nicht! Nudeln mit Soße oder Schokoladenkekse gehen ganz einfach. Damit kannst du deine Familie schwer beeindrucken. Gewusst wie!
nach obenSchokoladenküsse
Selbst gebacken – ganz einfach (3 bis 5 Jahre):Zutaten:
(für 25 Küsse)- 200 g weiche Butter
- 100 g extrafeiner brauner Zucker
- 1 Kappe Vanilleextrakt
- 250 g Mehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 2 Esslöffel Kakaopulver
Für die Himbeercreme:
- 4 Himbeeren
- 100 g weiche Butter
- 100 g Puderzucker
Material:
- 2 Backbleche
- Rührschüssel
- Holzlöffel
- Topfhandschuhe
- kleine Schüssel
- Gabel
Zubereitung:
- Stelle den Backofen auf 180 °C ein. Reibe 2 Backbleche mit ein wenig Butter ein.
- Gib die weiche Butter, den Zucker und den Vanilleextrakt in eine Rührschüssel und verrühre alles gründlich mit einem Holzlöffel, bis die Mischung heller wird.
- Schütte das Mehl und das Kakaopulver in die Schüssel und mische beides mit deinen Händen unter.
- Teile den Teig in 5 Portionen. Teile nun jede Portion in 10 gleich große Stücke. Forme jedes Stück zu einer kleinen Kugel und drücke sie anschließend ein wenig flach. Lege die Plätzchen auf die Backbleche und lass sie dir von einem Erwachsenen in den Backofen schieben. Backe die Plätzchen 6 bis 7 Minuten lang und nimm sie anschließend mit der Hilfe eines Erwachsenen wieder heraus. Lasse sie abkühlen.
- Gib die Himbeeren in eine kleine Schüssel, zerdrücke sie mit einer Gabel, füge Butter und Puderzucker hinzu und vermische alles.
- Gib mit einem Löffel ein wenig Himbeercreme auf ein Plätzchen und setze ein zweites darauf. Fahre so fort, bis du 25 Küsse hast.
Tipp:
Statt frischer Himbeeren kannst du auch tiefgefrorene nehmen. Die musst du vorher aber auftauen und abtropfen lassen.
- Schokoladenküsse | © Susan Bell © 2013 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern
- Verrühre alles gründlich | © Susan Bell © 2013 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern
- Forme jedes Stück zu einer kleinen Kugel und drücke sie anschließend ein wenig flach. | © Susan Bell © 2013 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern
- Gib mit einem Löffel ein wenig Himbeercreme auf ein Plätzchen und setze ein zweites darauf. | © Susan Bell © 2013 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern
Du weißt schon, wie man Nudeln kocht? Dann haben wir hier ein super-leckeres Soßen-Rezept für dich

© Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern
nach obenPaprikasoße
Selbst gekocht – für Fortgeschrittene (7 bis 11 Jahre):Zutaten:
(für 4 Personen)- 300 g geröstete rote Paprika aus dem Glas
- 300 g Nudeln, gekocht und abgegossen
- 1 Handvoll frische Basilikum- oder Korianderblätter
- 1 Handvoll Babyspinat
- 4 Esslöffel Frischkäse
Material:
- Küchensieb
- Schere
- Topf
- Holzlöffel
Zubereitung:
- Gieße die geröstete Paprika in einem Küchensieb im Spülbecken ab. Schneide die Paprika mit einer Schere in sehr kleine Stücke (je kleiner, desto besser) und gib sie zu den gekochten und abgetropften Nudeln in den Topf.
- Zupfe die Basilikum- oder Korianderblätter und den Spinat in kleine Stücke und gib sie mit dem Frischkäse zu den Nudeln. Erhitze alles auf niedriger Stufe, bis der Frischkäse geschmolzen ist. Rühre vorsichtig mit einem Holzlöffel.
Wichtig:
Für dieses Rezept brauchst du einfache geröstete Paprika, keine mit viel Öl und Kräutern eingelegte Vorspeisen-Paprika.
nach obenBuch-Tipp

© Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Amanda Grant
Komm essen, Mama! Eine Kochschule für Kinder 128 Seiten, broschiert
Preis: 16,99 Euro
ISBN: 978-3-7995-0740-0
Thorbecke Verlag
vorheriger Beitrag 10/13: Kürbisse und Gruselspaß
nächster Beitrag 08/13: Abenteuer-Nacht
Schlagworte dieser Seite
Babyspinat, Backen, Buch-Tipp, Himbeere, Kochen, Korianderblätter, Nudeln, Rezept, Schokoladenküsse, Soßen-Rezept, Wühlfried vom UntergrundKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).