Kinder schützen
Juni 2013 Ob Gartenteich, Swimmingpool oder Regentonne – Wasser zieht Kinder magisch an. Doch das Spielen in Gewässernähe birgt für die Kleinen große Gefahren.

© GAH
Eltern und Erziehungsberechtigte müssen hier besonders aufmerksam sein – sorgfältige Sicherheitsvorkehrungen sind Pflicht für Teich- oder Poolbesitzer.
Auch in wenige Zentimeter tiefem Wasser können Kinder, die mit dem Gesicht hineinfallen, ertrinken. Ärzte sprechen in diesen Fällen vom trockenen Ertrinken, da sich aufgrund eines natürlichen Schutzreflexes die Stimmritze im Rachenraum schließt, sobald Wasser in die Lunge eindringt. Die Atmung wird dadurch unmöglich und das Kind kann im Wasser ersticken. Zudem verteilt sich bei Kindern das Körpergewicht anders als bei Erwachsenen – sie sinken in tieferem Wasser schneller zu Boden und können sich nicht durch Rudern wieder an die Wasseroberfläche bringen.
nach obenSicherheitsmaßnahmen

© Betafence
Eine Kombination aus mehreren Maßnahmen bietet die wirksamste Unfallprävention. Neben allen Vorkehrungen sollten Kinder niemals alleine und unbeobachtet in der Nähe von Wasser spielen. Dies gilt auch für Kinder, die bereits einen Schwimmkurs absolviert haben.
vorheriger Beitrag Über den Gartenzaun: Die etwas andere Lösung
nächster Beitrag Gartenteich
Schlagworte dieser Seite
Gartenteich, Kinder, Regentonne, Swimmingpool, ZaunKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).