Gartenteich: Sommerzeit = Algenzeit − nicht in jedem Fall
Juni 2013 Endlich wird es wieder Sommer: lange Tage, hohe Temperaturen und viel Sonne! Leider fühlen sich jetzt auch die Algen im Gartenteich pudelwohl!

© Lavaris Lake
Algen profitieren von der Sonneneinstrahlung und dem oft hohen Nährstoffangebot im Teich – meist ausgelöst durch reichliche Fütterung der Fische.
Was ist da zu machen? Zuerst sollte die Wasserqualität geprüft werden: Liegen der pH-Wert und die Karbonathärte im stabilen Bereich, kann die gezielte Algenbekämpfung beginnen. Sichere Pflegemittel sind im Fachhandel oder auch online zu finden.

© Lavaris Lake
nach obenProfi-Tipp für klares Wasser
Für ihr Wachstum benötigen Algen neben Nährstoffen lediglich Licht. Liegt der Teich in der Sonne, sollte deshalb durch Uferbepflanzung oder Ansiedlung von Schwimmpflanzen der Lichteinfall verringert werden.Oft wird dem Wasser regelmäßig und gehäuft Algennahrung vom Besitzer selbst hinzugefügt. Insbesondere Phosphat ist in Mengen im Fischfutter enthalten. Die Lösung: Weniger ist mehr! Leiden doch die Goldfische in den meisten Gartenteichen an Übergewicht. Zierfischexperten raten deshalb zu wöchentlich zwei bis drei futterfreien Tagen. So werden die Fische wieder fit – und das Wasser bleibt länger klar.
nach obenGut zu wissen
Was zeichnet eigentlich "stabiles Wasser" aus? Der pH-Wert als Maß für den sauren oder basischen Charakter des Gewässers wird durch die Karbonat- oder Wasserhärte beeinflusst und stabilisiert. Sie sollte mindestens bei 5 liegen. Dann ist der pH-Wert meist automatisch im Idealbereich zwischen 7,5 und 8,5 angesiedelt. Prüfen lassen sich beide Werte mit handelsüblichen Wassertests; oft bieten Gartencenter diese Untersuchung als Serviceleistung an. Für präzise Werte samt Handlungsplan im Fall von Störungen sollte eine Wasserprobe an ein spezialisiertes Labor geschickt werden.
Weitere Informationen: www.lavaris-lake.de.
vorheriger Beitrag Kinder schützen
nächster Beitrag Ungetrübter Sommergenuss Terrassenüberdachungen
Schlagworte dieser Seite
Algen, Gartenteich, Koi, Teich, Wasserhärte, pH-WertKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).