Warme Füße
Februar 2013

© VDF
Inhalt
nach obenNachträgliche Installation einer Fußbodenheizung
Neben der Wärmedämmung, für die sich viele Eigentümer von Altbauten entscheiden, sollte auch die Heizung selbst unter die Lupe genommen werden. Ist die Anlage 15 Jahre und älter, empfiehlt sich eventuell ein Austausch, da moderne Systeme deutlich weniger Öl oder Gas verbrauchen. Immer beliebter werden dabei Fußbodenheizungen: Sie sind nicht nur sparsam, sondern spenden über die Fläche auch eine besonders angenehme Wärme.
© Variotherm
nach obenHeizung unter Parkett

© JOCO
nach obenParkett-Spezialitäten

© ter Hürne
nach obenFußwarm für Küche und Bad
Wer optisch anspruchsvolle Holz- oder Steindekore nicht nur im Wohnbereich, sondern auch in Küche oder Badezimmer wünscht, findet in der neuen Vinyl-Kollektion von Parador dank ihrer Unempfindlichkeit gegenüber Wasser seinen Favoriten: 20 Varianten in unterschiedlichen Formaten bis hin zur Langdiele bieten Böden für jeden Einrichtungsstil.nach obenGesunde Wärme
Fußboden- und Wandheizungen nutzen das Prinzip der Strahlungswärme. Das schafft ein angenehmes und gesundes Raumklima und ist energiesparend. In Kombination mit einem keramischen Fliesenbelag erhöht sich die Energieeinsparung auf bis zu 30 Prozent. Im Vergleich zu einer konventionellen Heizung benötigt eine Wand- oder Fußbodenheizung zudem einen wesentlich geringeren Energieeinsatz. Außerdem kann die mittlere Raumtemperatur aufgrund der Wärmespeicherfähigkeit von Fliesen ohne Komfortverlust gesenkt werden. Keramische Fliesen gibt es in einer Vielzahl moderner Farben und Formate, als Boden- oder Wandbelag, für Bad, Küche, Wohn-, Schlaf- und Arbeitszimmer.Mehr unter: energie-sparen-mit-keramik.eu
Lesen Sie weiter:
- Schön ausgebautGibt es etwas schöneres, als das eigene Heim auszubauen? Also ich empfinde es immer als besonders spannend, dabei zum einen selbst kreativ zu werden und zum anderen auch aktiv in die Ausführung eingreifen zu können. Gerade die Arbeiten, die beim Bauen oder bei der Renovierung und Sanierung einer Immobilie im Innenbereich durchgeführt werden, um den gewünschten Wohnkomfort zu erhalten oder zu verbessern, lassen den meisten Spielraum für eigene Ideen. Wir wollen deshalb hier Tipps und Anregungen zum Thema geben.
- Reparieren im TrockenbauWer als Heimwerker ein wenig geübt ist, der kann sich viel Geld sparen. Gerade beim Thema Trockenbau kann man sich mit der richtigen Anleitung sein Heim ganz individuell gestalten.
- Warme Füße
- VarioKomp vom Hersteller Variotherm
- KlimaBoden TOP 2000 von JOCO
- Parkettkollektion "Charakter zeigen" von ter Hürne
- Vinyl-Kollektion von Parador
- Energie sparen mit Keramik
- Decken und Wände
- Ciling-Spanndecken
- Vlies-Rauhfaser
- Alpinaweiß – Europas meistgekaufte Innenfarbe
- Wandfarbe Linienspiel aus der Farbrezepte-Kollektion von Alpina
- Details
- Sparlampen dimmen
- Kabelkanäle von Marley
- 1-m2-Treppe von Kenngott
- Wasserdicht
- Freistehende Eleganz: Duschwand Air von Duscholux
- Wasserdichter Duschspaß bei Holzdecken: wedi Fundo Ligno
- Anschriften
vorheriger Beitrag Reparieren im Trockenbau
nächster Beitrag Decken und Wände
Schlagworte dieser Seite
Austausch, Bad, Energiebilanz, Energieeinsparung, Fußbodenheizung, Gipsfaserplatte, Heizkörper, Holzmaserung, Installation, Keramische Fliesen, Küche, Landhausdiele, Parkett, Steindekor, Strahlungswärme, Unempfindlichkeit, Vinyl-Kollektion, Wandheizungen, Wärmedämmung, Wärmepumpe, platzsparendKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).