Februar 2013 Wer als Heimwerker ein wenig geübt ist, der kann sich viel Geld sparen. Gerade beim Thema Trockenbau kann man sich mit der richtigen Anleitung sein Heim ganz individuell gestalten.
Beispielsweise, wenn es um das Einziehen und Verspachteln von Wänden geht, legen viele selbst Hand an. Der Anbieter Knauf hat dafür Spachtelsysteme entwickelt, die aufeinander abgestimmt sind. Benötigt wird dazu die Grundspachtel "Uniflott" und für die Endverspachtelung "Uniflott finish".
Zuerst werden bei der Grundverspachtelung die Fugen gefüllt und anschließend scharf abgezogen. Danach geht es mit "Uniflott finish" an die Endverspachtelung. Hier sind keine separaten Fugendeckstreifen mehr nötig, höchstens dann, wenn die Flächen stark beansprucht sind. Ist alles fertig verputzt, kann man an die Gestaltung mit Farbe oder Tapete gehen. Knauf hat zudem einen Befestigungsratgeber herausgebracht, der zeigt, welcher Dübel für welche Konstruktion geeignet ist. Auch gibt es die kostenlosen Geling-Tipps für den Trockenbau, die Knauf in der Broschüre "Fachwissen Trockenausbau" jedem kostenlos zur Verfügung stellt.
Wer bei verputzten Wänden bislang an ein rustikales Ambiente gedacht hat, wird mit Do it Xtra-Glatt von Ultrament eines Besseren belehrt: Mit dem leicht zu verarbeitenden, mineralischen Feinspachtel lassen sich sehr glatte und gleichzeitig edle Beton-, Mauerwerk- oder Putzoberflächen herstellen. Bisher erreichte man diesen Effekt ausschließlich mit Gipsputz. "Do it Xtra-Glatt" soll jedoch wesentlich unempfindlicher und robuster sein und kann im Gegensatz zu Gipsputzen auch in Feuchträumen wie dem Badezimmer oder der Küche angewendet werden. Der in seiner Art einzigartige Feinspachtel lässt sich zudem leicht verarbeiten und kann in Eigenregie vom ambitionierten Heimwerker in einem Arbeitsgang aufgetragen werden.
Hektik gehört auf einer Hausbaustelle zum Alltag. Schnell wird etwas vergessen oder übersehen. Während die meisten Probleme rechtzeitig erkannt werden, passiert es auch immer wieder, dass beispielsweise Öffnungen in Gipsplatten falsch platziert wurden. Mit dem Rigips Reparaturgewebe können solche schadhaften Stellen sicher geschlossen werden. Das metallverstärkte Gewebe ist in den Größen 10 × 10 und 15 × 15 cm erhältlich und mit einer selbstklebenden Rückseite versehen. Es wird einfach mittig über die Öffnung geklebt und vor der weiteren Verarbeitung mit Spachtelmasse überzogen. Erhältlich ist das Reparaturgewebe im Baustoff-Fachhandel.
Gibt es etwas schöneres, als das eigene Heim auszubauen? Also ich empfinde es immer als besonders spannend, dabei zum einen selbst kreativ zu werden und zum anderen auch aktiv in die Ausführung eingreifen zu können. Gerade die Arbeiten, die beim Bauen oder bei der Renovierung und Sanierung einer Immobilie im Innenbereich durchgeführt werden, um den gewünschten Wohnkomfort zu erhalten oder zu verbessern, lassen den meisten Spielraum für eigene Ideen. Wir wollen deshalb hier Tipps und Anregungen zum Thema geben.
Wer als Heimwerker ein wenig geübt ist, der kann sich viel Geld sparen. Gerade beim Thema Trockenbau kann man sich mit der richtigen Anleitung sein Heim ganz individuell gestalten.
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).