Eckermeier, Manfred
noch keine KommentareDer feine Unterschied zwischen Solarwärme und Solarstrom − Wenn Sonne nicht gleich Sonne ist
Dezember 2012 Das Energiepotential der Sonne ist unerschöpflich und reicht aus, uns dauerhaft und umweltfreundlich mit Energie zu versorgen. Denn sie liefert pro Jahr 10.000 Mal so viel Energie, wie wir verbrauchen. Sowohl für die Wärme- als auch die Stromversorgung. Klingt positiv und ist es auch. Aber was ist der Unterschied zwischen Solarwärme und Solarstrom?

© Eckermeier, Manfred
Wie so oft ist das Grundwissen einfach. Solarwärme oder auch Solarthermie ist die Umwandlung von Sonnenenergie in Wärmeenergie. Solarstrom oder auch Photovoltaik ist die Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie. Solarwärme und Solarstrom haben also die gleiche Ausgangsbasis: die Sonne. Und sie haben in der Regel die gleiche Sammelstelle, das Dach. Aber damit hört die Gemeinsamkeit auch schon auf.
nach obenSolarwärme und Solarstrom unterscheiden sich gewaltig.
Bei der Erzeugung von Solarwärme wird die Sonnenenergie in speziellen Kollektoren direkt in Wärme umgewandelt. Die Sonne strahlt auf den Kollektor und heizt das darin strömende Wärmeträgermedium auf etwa 100 °C auf. Dieses fließt durch Leitungen bis in den Haustechnikraum. Dort strömt es durch einen Wärmetauscher und heizt so das Heizwasser bis zu 90 °C auf. Im Speicher wird das Heizwasser gelagert und bei Bedarf für die Heizung oder zur Erwärmung des Trinkwassers entnommen. Reicht die Sonnenenergie nicht aus, wird das Aufheizen durch ein sogenanntes Backup-System unterstützt. Das können eine Öl-, Gas-, Pellets- oder Wärmespeicherheizung sein. Solarwärme kann man direkt nutzen.
© Citrin

© Eckermeier, Manfred

© Eckermeier, Manfred
Beide Solarbereiche werden von staatlicher Seite gefördert, jedoch höchst unterschiedlich. Solarwärme wird über einen Investitionszuschuss für den Bau einer solchen Anlage unterstützt. Solarstrom wird durch eine Einspeisevergütung gefördert.
Lesen Sie weiter:
vorheriger Beitrag Moderne Abgasführung zum Nachrüsten
nächster Beitrag Wärmepumpen: Heizen - Kühlen - Warmwasser
Schlagworte dieser Seite
Eigenversorgung, Einspeisevergütung, Energie, Haustechnikraum, Investitionszuschuss, Kollektor, Photovoltaik, Solarstrom, Solarthermie, Solarwärme, Stromspeicher, ZählerKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).