November 2012 So langsam beginnt die Vorweihnachtszeit. Hast du schon mal darüber nachgedacht, auch mal einen Adventskalender für deine Eltern oder Freunde zu basteln? Die freuen sich bestimmt, wenn du ihn mit selbstgemalten Bildern, kleinen Fotos oder Gutscheinen füllst. Außerdem haben wir ein tolles Gewinnspiel für dich.
Wenn du magst, lackierst du den Zweig zuerst. Aber er sieht auch ohne Farbe schön aus. Dann nimmst du ein langes Stück Goldkordel und befestigst es an beiden Enden des Zweigs. So kann man ihn später aufhängen.
Dann wickelst du die 24 kleinen Überraschungen in buntes Papier. Das können selbstgemalte Bilder, kleine Basteileien, ein besonders schönes Foto von dir, ein hübscher Stein oder kleine Gutscheine sein. Was dir so einfällt.
Danach klebst du auf jedes Paket eine Zahl – von 1 bis 24. Vielleicht bekommt das schönste Geschenk die 24?
Jetzt wickelst du um jedes Päckchen ein langes Stück Goldkordel.
Nun bindest du die einzelnen Päckchen an den Zweig. Am besten in verschiedener Länge – ein Päckchen lässt du länger baumeln, ein anderes kürzer. Besonders schön ist es, wenn du die Zahlen nicht in die richtige Reihenfolge nebeneinander hängst, sondern durcheinander.
Am Schluss einfach den Zweig an einem guten Platz aufhängen und fertig ist der Adventskalender.
Du kannst auch einfach kleine Briefchen oder Gutscheine auf hübsches Papier malen. Dann faltest du die Briefchen zusammen, klebst sie zu und schreibst eine Zahl von 1 bis 24 auf die Rückseite (oder du nimmst einen Zahlenaufkleber).
Die Briefchen legst du in eine schöne Dose, die du vielleicht sogar selbst mit hübschen Motiven bemalt oder beklebt hast. Fertig ist der Briefchen-Kalender.
nach obenGewinnspiel: LittleBigPlanet für PlayStation Vita
Das Spiel LittleBigPlanet™ hat immer mehr Fans. Jetzt gibt es die Abenteuer von Sackboy und seinen Freunden speziell für PlayStation®Vita. In diesem neuen, spaßigen Abenteuer dreht sich alles um den geheimnisvollen Planeten Carnivalia. LittleBigPlanet bietet bunte und fantasiereiche Spielewelten, vollgepackt mit cleveren Tools, schrägen Charakteren und jeder Menge Action. Die Spieler können durch Neigen, Berühren, Zusammen- und Auseinanderziehen, Drücken, Ziehen und Streichen spannende neue Orte entdecken und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Das Erstellen und Teilen eigener Levels und Minispiele oder das Herunterladen neuer Inhalte ist jetzt so einfach wie noch nie. Bis zu vier Spieler können online über Wi-Fi oder an einer PlayStation Vita-Konsole miteinander spielen.
1. bis 3. Preis: Je ein LittleBigPlanet-Spiel für PlayStation Vita und ein Sackboy-Schlüsselanhänger
Wenn du gewinnen möchtest, melde dich bei unserer Gewinnspiel-Telefonhotline: 01379 888313*. Gib nach Aufforderung das Lösungswort sowie deine Telefonnummer, deinen Namen und vollständige Adresse an. Oder sende uns eine SMS mit dem Kennwort: FUG3, dem Lösungswort sowie deinem Namen und vollständiger Adresse an die Kurzwahl: 1111*.
Teilnahmeschluss ist der 30. November 2012.
Gehen mehr als drei Anrufe und SMS ein, entscheidet das Los. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
* legion, 0,50 €/Anruf (aus dem dt. Festnetz; ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz) bzw. 0,50 €/SMS.
nach obenHör-Tipp: Wer hustet da im Weihnachtsbaum?
Dieser externe Inhalt enthält Daten und Cookies von Amazon. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt und alle anderen Inhalte von Amazon angezeigt werden.
Erbtante Traudl liegt über Weihnachten krank im Bett und möchte es später gerne nachfeiern. Gar nicht so einfach, denn der Tannenbaum nadelt schon und der Festbraten ist längst verputzt. Obendrein versteckt Hannes einen Wellensittich, von dem seine Eltern nichts erfahren dürfen. Da ist Chaos vorprogrammiert. Doch am Ende wird alles gut und die ganze Familie erkennt, dass es an Weihnachten um wichtigere Dinge als Gänsebraten und Geschenke geht.
Sabine Ludwig Wer hustet da im Weihnachtsbaum? ab 6 Jahren CD, Preis: 9,95 Euro ISBN-13: 978-3-8373-0655-2, Oetinger audio
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).