Strom ist die Basis für den modernen Wohnkomfort. Gleichzeitig stellt er noch immer eine potenzielle Gefahrenquelle dar. Je mehr elektrische Verbraucher im Einsatz sind, desto größer ist die Belastung für das Leitungssystem. Damit der Funke im Ernstfall nicht überspringt, unterbrechen Sicherungsschalter innerhalb von Millisekunden den Stromkreis – und schützen so die ganze Familie sowie sensible Elektrogeräte.
Mit der Domovea-App von Hager ist die Steuerung auch über ein Smartphone möglich. So kann die gesammte Haustechnik auch von unterwegs gesteuert und überwacht werden. Der Zugriff per PC, Laptop, Tablet-PC oder Smartphone ist bereits Gegenwart. Das System wird in wenigen Arbeitsschritten konfiguriert – und schon haben Sie zentralen Zugang zu allen Gebäudefunktionen.
nach obenDie Hauptsicherung: ein Schalter für alles
Der selektive Leitungsschutzschalter (SLS-Schalter) dient als Hauptsicherung der Elektroinstallation. Über ihn kann die gesamte Stromversorgung – etwa im Störfall oder für Reparaturarbeiten – abgeschaltet werden. SLS-Schalter mit patentiertem Schaltungsprinzip erfüllen die neuesten Anforderungen der Netzbetreiber und sind auch von Laien sicher und einfach zu bedienen. Dazu sind sie wartungsfrei und machen Sicherungswechsel überflüssig. Das spart Zeit und Kosten!
nach obenLeitungsschutz: Absicherung Kreis für Kreis
Leitungsschutzschalter (LS-Schalter) schützen alle angeschlossenen Stromkreise und Geräte vor Überlast und Kurzschluss, indem sie den jeweils betroffenen Stromkreis automatisch abschalten.
nach obenFehlerstromschutz: Gefahr erkannt – Gefahr gebannt
Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) schützen vor Fehlerströmen und Berührungsspannungen, die entstehen können, wenn stromleitende Teile mit feuchten Fingern berührt werden. Auch schlummernde Gefahrenherde wie defekte Geräte oder aufgescheuerte Lampenkabel werden im Ernstfall in Sekundenbruchteilen abgeschaltet. Übrigens auch ein wichtiger Brandschutzaspekt! Es geht aber noch intelligenter: Kombinierte FI-/LS-Schalter bieten Fehlerstrom- und Leitungsschutz in einem Gerät – ideal für die Nachrüstung bestehender Gebäude mit begrenztem Platz im Zählerschrank.
Blitzt einfach jeden Blitz ab: Der 3-stufige Überspannungsschutz. Elektronische Geräte reagieren empfindlich auf zu hohe Netzspannungen, wie sie etwa in Folge von Blitzeinschlägen auftreten können. Steckdosenleisten vom Discounter bieten hier keinen ausreichenden Schutz. Ein mehrstufiges Überspannungsschutzkonzept hingegen schon: Kombiableiter in der Hauptverteilung reduzieren die Spannung im Leitungsnetz auf ein für Elektrogeräte tolerierbares Maß. So blitzen Blitze einfach ab!
Wäre es nicht schön, wenn sich Ihre Rollläden morgens automatisch steuern ließen? Oder das Licht im Treppenhaus nur so lange wie nötig brennt? Moderne Elektrotechnik hilft Energie sparsam einzusetzen, bietet mehr Komfort, erhöht Ihre Sicherheit und sieht obendrein auch noch gut aus. Worauf kommt es Ihnen an? Wir haben die Experten von Hager gefragt.
Klicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).