Lüften gegen Schimmelpilz und Feuchtigkeit?
Oktober 2012 Um Heizwärmeverluste auf ein Minimum zu reduzieren, werden Gebäudehüllen heute fast luftdicht erstellt. Sowohl im Neubau als auch bei der Sanierung wird dadurch der natürliche Luftaustausch über Fugen und Ritzen unterbunden.
nach obenFrische Luft – rund um die Uhr

© Inventer

© Inventer
nach obenHeizkosten werden effektiv gesenkt
Die Lüftungssysteme funktionieren nach dem "Querlüftungsprinzip". Die Lüfter werden dabei im Parallelbetrieb eingesetzt: Während ein Lüfter frische Luft ansaugt, filtert und die saubere Luft ins Zimmer abgibt, führt der zweite die verbrauchte Luft parallel dazu ab. Ein Mechanismus sorgt dafür, dass die angesaugte Frischluft erwärmt wird, bevor sie in die Wohnräume gelangt. Auf diese Weise lassen sich die Heizkosten effektiv senken. "Während die Lüftung mit bis zu 91 Prozent Wärmerückgewinnung im Winter Heizungswärme im Raum hält, sorgt sie mittels passiver Kühlung im Sommer für angenehme Kühle in den Räumen", betont Peter Moser.
© Inventer
Lesen Sie weiter:
- Wenn Feuchtigkeit ins Innere dringtViele unserer Mitglieder haben bei ihren Häusern immer wieder mit dem Problem eindringender Feuchtigkeit zu tun. Dabei ist es nicht immer leicht, die richtige Lösung für das eigene Problem zu finden. Denn die Feuchtigkeit wird selten dort sichtbar, wo sie entsteht. Wasser sucht sich eben seinen Weg. Wir lassen hier Experten zu Ihren unterschiedlichen Lösungsansätzen zu Worte kommen.
- Lüften gegen Schimmelpilz und Feuchtigkeit?Die Energiepreise sind auf einem Rekordniveau, Klimaschutz ist in aller Munde. Um Heizwärmeverluste auf ein Minimum zu reduzieren, werden Gebäudehüllen deshalb heute fast luftdicht erstellt. Sowohl im Neubau als auch bei der Sanierung wird dadurch der natürliche Luftaustausch über Fugen und Ritzen unterbunden.
- Prima Klima im KellerOb als Hobby-, Spiel- oder Bügelraum: In den Kellern vieler Häuser schlummern Wohnraumreserven, die auf eine sinnvolle Nutzung warten. Doch klamme Wände oder muffige, modrige Gerüche können die Freude an längeren Aufenthalten im Untergeschoss empfindlich trüben. Mit Solar-Luft-Kollektoren von Grammer Solar beispielsweise lässt sich das Raumklima dort spürbar verbessern.
- Ratgeber und Anschriften
nächster Beitrag Prima Klima im Keller
Schlagworte dieser Seite
Feuchtigkeit, Frischluft, Heizkosten, Lüften, Lüftung, Lüftungssystem, SchimmelpilzKlicken Sie auf ein Schlagwort, um alle Artikel mit diesem Schlagwort anzuzeigen.
Bitte melden Sie den Kommentar nur, wenn er andere Menschen beleidigt, beschimpft oder diskriminiert, oder Äußerungen enthält, die Gesetze verletzen (beispielsweise zu einer Straftat aufrufen).